Führungskräfteseminar in 2 Modulen

Führungskräfteseminar in 2 Modulen

Datum: Teil 1: Dienstag, 12.03.2024, Teil 2: Dienstag, 19.03.2024

Uhrzeit: 08:30 - 12:30 Uhr

Ort: Das Seminar ist ein Online-Angebot und wird virtuell durchgeführt

Format: Online-Informationsveranstaltung

Zielgruppe: Führungskräfte

Buchbar für: Nur für die Mitglieder der Bzgr. Mittelhessen e. V.

 
Die tägliche Arbeit von Führungskräften ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft eines Unternehmens. Dabei beinhaltet Führungsarbeit nicht nur die Strukturierung und Organisation von Arbeitsprozessen, sondern ganz entscheidend auch die Fähigkeit, Arbeitnehmer kompetent und souverän zu führen, Konflikten lösungsorientiert und rechtssicher zu begegnen sowie Arbeitnehmer fair und realistisch anhand ihrer Arbeitsergebnisse zu beurteilen.

Im Zusammenhang mit dieser umfangreichen Aufgabenstellung ist ein arbeitsrechtliches Basiswissen für erfolgreiche und effiziente Führungsarbeit unabdingbare Voraussetzung.

Ziel des Seminars ist es, Ihren Führungskräften arbeitsrechtliche Grundkenntnisse – insbesondere auf dem Gebiet des Individualarbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Führungsverantwortung und Vorgesetzteneigenschaft – zu vermitteln. Darüber hinaus aber auch die für ihre Arbeit wesentlichen Grundzüge des Betriebsverfassungsrechts sowie die wichtigsten praxisrelevanten Regelungen des Tarifvertragsrechts.

Da dieses Seminar besonders auf Führungskräfte zugeschnitten ist, bitten wir um Weiterleitung speziell an diese. Mitarbeiter der Personalabteilung sollten nur dann teilnehmen, wenn es sich um gänzlich neue Mitarbeiter ohne Erfahrung in der Personalarbeit handelt.

Aufgrund der Fülle der Inhalte wird das Online-Seminar auf 2 Module aufgeteilt.


Modul 1 Individualarbeitsrecht
Donnerstag, 12. März 2024

Themen und Inhalte:

  • Teil 1 Individualarbeitsrecht
    • Anbahnung und Abschluss von Arbeitsverhältnissen
    • Inhalt des Arbeitsverhältnisses
    • Arbeitszeitgesetz
    • Störungen im Arbeitsverhältnis

Modul 2 Kollektivarbeitsrecht
Dienstag, 19. März 2024
Themen und Inhalte:

  • Teil 2 Kollektivarbeitsrecht
    • Betriebsverfassungsrecht
    • Tarifvertragsrecht/Tarifverträge M+E


Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an, und zwar für das

· Modul 1 Individualarbeitsrecht bis Donnerstag, 07. März 2024
· Modul 2 Kollektivarbeitsrecht bis Donnerstag, 14. März 2024

Die Einwahldaten für die einzelnen Module erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist. Sollten Sie trotz Anmeldung an dem Online-Seminar nicht teilnehmen können, bitten wir um Nachricht.

HINWEISE:
Wir zeichnen den Chat-Verlauf ggf. zur späteren Beantwortung von Fragen auf.

Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Mittelhessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Simone Schupp

Assistentin der Geschäftsführung

Zurück