Führung durch die Lernfabriken CiP und ETA

Praxisbeispiele für eine digitale und klimaneutrale Produktion

Datum: 09.10.2023

Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr

Ort: TU Darmstadt, Campus Lichtwiese, Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt

Format: Präsenzveranstaltung

Zielgruppe: Mitglieder der Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e. V.

Wie können kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierungspotenziale erkennen und erste Schritte in Richtung Digitalisierung einleiten? Antworten darauf geben wir Ihnen bei einem Rundgang am 9. Oktober durch die Lernfabriken CiP und ETA der TU Darmstadt anhand konkreter Anwendungsbeispiele:

Die Prozesslernfabrik CiP ist eine Schulungsumgebung in einem realen Produktionsumfeld (Pneumatik-Kompaktzylinder). Dort erfahren Sie, wie Geschäftsprozesse Schritt für Schritt digitalisiert und bestehende Produktionsanlagen digital nachgerüstet werden können.

In der Energielernfabrik ETA zeigen wir, wie mithilfe verschiedenster Maßnahmen Einsparpotenziale realisiert werden können: Durch Zustands- und Prozessmonitoring sowie der Verknüpfung von Produktionsmaschinen, Produktionsprozessen, Versorgungs- und Gebäudetechnik sowie Gebäudekonstruktion wird ein sparsamer Umgang mit Energie erreicht.

Agenda:
16:45 Uhr: Treffpunkt vor der Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1|07, Campus Lichtwiese)
17:00 - 18:00 Uhr: Führung durch die Prozesslernfabrik CiP
18:00 - 19:00 Uhr: Führung durch die ETA-Fabrik

Im Rahmen der Führungen geben wir Ihnen neben den beiden Lernumgebungen einen Einblick in die aktuelle Forschung und präsentieren Ihnen anhand ausgewählter Demonstratoren den Mehrwert von Digitalisierungslösungen und/oder KI-Anwendungen, immer in Kontext einer schlanken (CiP) und klimaneutralen Produktion (ETA).

Zielgruppe:
Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen mit Bezug zur Produktion.

Lernziele:
• Konkrete Anwendungsbeispiele für Digitalisierung sowie deren Mehrwert kennenlernen
• Möglichkeiten für die Nachrüstung bestehender Maschinen entdecken
• Anwendungsbeispiele des Forschungsbereichs Energie 4.0 kennenlernen
• Einblicke in die Umsetzung von digitalen Anwendungen erhalten

Anfahrt und Lageplan

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld

Michael Reitz

Referent Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Zurück