Strafrechtliches Fehlverhalten von Beschäftigten

Strafrechtliches Fehlverhalten von Beschäftigten

Datum: 29.09.2025

Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr

Format: Online-Veranstaltung

Zielgruppe: Geschäftsführer, Personalleiter, Mitarbeitende Personal

Buchbar für: HM-Mitgliedsunternehmen hessenweit

 

Sofern es Hinweise auf ein möglicherweise strafrechtliches Fehlverhalten von Beschäftigten gibt, ist die Unternehmensleitung gefordert, Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Zum einen gilt es, den Vorwurf aufzuklären, zum anderen, sich aber auch auf behördliche Ermittlungsmaßnahmen – wie etwa eine Durchsuchung – einzustellen.

Der Vortrag von Herrn Dr. Christian Schoop, Rechtsanwalt und Partner bei DLA Piper UK LLP, gibt eine Übersicht und praktische Hinweise über die Möglichkeiten einer Unternehmensverteidigung und klärt über die Pflichten und Risiken für das Unternehmen und die Unternehmensleitung auf.

Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Herrn Dr. Christian Schoop auszutauschen und praxisnahe Einblicke zu erhalten.

Die Online-Informationsveranstaltung findet statt am

Datum: Montag, den 29.09.2025
Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Die Einwahldaten schicken wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu.

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

Datenschutz*

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Prof. Dr. Franz-Josef Rose

Leiter Arbeitsrecht

Sabine Prößl

Syndikusrechtsanwältin

Zurück