Digitale Sichtprüfung mit Augmented Reality

Effizient, Flexibel, Digital dank direkter Überlagerung von CAD-Daten

Datum: 18.11.2025

Uhrzeit: 11:00 bis 12:00 Uhr

Ort: Online

Format: Online-Veranstaltung

Zielgruppe: Geschäftsführer sowie Qualitätsverantwortliche in metallverarbeitenden Produktionsbetrieben

Buchbar für: HM-Mitgliedsunternehmen hessenweit


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Bei metallverarbeitenden Produktionsprozessen wird mithilfe visueller Qualitätsinspektion die Korrektheit von Baugruppen validiert. Augmented Reality bietet dabei eine schnelle und flexible Möglichkeit, CAD-Daten mit produzierten Bauteilen zu vergleichen und Unterschiede zu dokumentieren.

Mit einem Tablet-PC werden virtuelle 3D-Grafiken präzise im Kamerabild auf dem realen Objekt verankert, so dass Abweichungen zwischen Ist- und Soll-Zustand sehr direkt und intuitiv erkennbar sind.

Da eine Augmented-Reality-basierte Sichtprüfung ohne aufwändige Vorverarbeitung innerhalb weniger Minuten durchführbar ist, lassen sich Produktionsfehler sehr früh im Prozess erkennen und hohe Folgekosten vermeiden. Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, Computer-Vision-Technologien nicht nur für die 3D-Lokalisierung, sondern auch zur automatischen Erkennung von Abweichungen zu nutzen. So kann beispielsweise festgestellt werden, ob Anbauteile verschoben oder Bohrungen nicht an der Soll-Position sind.

In dem Online-Seminar werden die Vorteile von Augmented Reality erläutert, der Workflow wird beschrieben und anhand von Beispielen aus der Praxis gezeigt, wie Augmented Reality bisher manuelle Prüfaufgaben und Prozesse digital beschleunigt – und wie die Softwarelösung Twyn Nutzer von der CAD-Datenbasis bis zum Ergebnisbericht durchgängig digital bei der Inspektion begleitet.

In der Veranstaltung, die wir in Zusammenarbeit mit dem HESSENMETALL-Mitgliedsunternehmen Visometry GmbH aus Darmstadt durchführen, wird ein geeignetes Tool vorgestellt, das anhand von Praxisbeispielen aus den Bereichen Spezialfahrzeuge (Baumaschinen, Landmaschinen), Maschinenbau und Zugbau erläutert wird.

Hinweis: Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung versenden wir am Montag, 17.11.2025 per E-Mail.

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück