Arbeitskreis Personalentwicklung
Datum: Mittwoch, 01.10.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Ort: Haus der Wirtschaft Mittelhessen, Elsa-Brandström-Straße 5, 35578 Wetzlar
Buchbar für: Nur für die Mitglieder der Bzgr. Mittelhessen e. V.
Datum: Mittwoch, 01.10.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Ort: Haus der Wirtschaft Mittelhessen, Elsa-Brandström-Straße 5, 35578 Wetzlar
Buchbar für: Nur für die Mitglieder der Bzgr. Mittelhessen e. V.
Laterale Führung – Was steckt dahinter und wie gelingt sie?
Laterale Führung ist die Fähigkeit, ein Team oder eine Organisation zu beeinflussen und zu leiten, ohne über eine formelle Vorgesetztenfunktion oder Weisungsbefugnis zu verfügen. Sie findet typischerweise in flachen Hierarchien und Matrixstrukturen statt, wo sie auf Überzeugung, Zusammenarbeit, Vertrauen und gemeinsamen Zielen basiert, anstatt auf formaler Macht.
Zusammen mit Herrn Dr. Sven Grote, Inhaber der Unternehmensberatung Fokus-K, möchten wir uns mit der Frage befassen, wie laterale Führung gelingt und wie sie umgesetzt werden kann. Herr Dr. Grote ist Diplom-Psychologe und arbeitet und veröffentlicht seit vielen Jahren im Bereich der Personalentwicklung und der Arbeitswissenschaft. In einem kleinen Workshop haben Sie die Möglichkeit Führung ohne Vorgesetztenfunktion selbst auszuprobieren.
Im Anschluss wollen wir uns, wie gewohnt über allgemeine Themen aus den Betrieben austauschen.
Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.
Die Anmeldefrist endet am 29.09.2025. Falls Sie trotz Anmeldung doch nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig.
Zur Anmeldung bitte ausfüllen:
Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:
Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Mittelhessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.
Hallo, ich bin der HESSENMETALL-Bot askME- Ich liefere schnelle Antworten zu unseren Leitfäden und Arbeitshilfen. Jetzt ausprobieren!