Kreislaufwirtschaft erleben

Kreislaufwirtschaft für produzierende Unternehmen erleben

Datum: 21.10.2025

Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr

Ort: FlowFactory (TU Darmstadt), Jovanka-Bontschits-Straße 8, 64287 Darmstadt

Format: Online-Veranstaltung

Zielgruppe: Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende im Nachhaltigkeits- und Produktionsmanagement

Buchbar für: HM-Mitgliedsunternehmen hessenweit


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Das Thema Kreislaufwirtschaft zählt neben Industrie 4.0 und KI zu den Top-Themen in Politik und Forschung. Das Wirtschaftssystem basiert auf der Wieder- und Weiterverwendung von Produkten, Komponenten und Materialien und stellt das aktuelle lineare Wirtschaften (Take-Make-Dispose) auf den Prüfstand.

Durch eine kreislauffähige Wertschöpfung soll das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppelt werden und Nachhaltigkeitsziele können erreicht werden. Für produzierende Unternehmen ist der Einstieg in eine kreislauffähige Wertschöpfung oftmals komplex, da es sich um einen ganzheitlichen Transformationsprozess handelt.

In der Veranstaltung, die in den Lernfabriken der TU Darmstadt stattfindet, erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Grundlagen der industriellen Kreislaufwirtschaft und erlernen, wie zirkuläre Potenziale identifiziert werden können, eine kreislauffähige Produktion aussehen kann und ob sich dieses auch für das Unternehmen lohnt.

Die Inhalte im Überblick:

  • Einführung in die Kreislaufwirtschaft für produzierende Unternehmen
  • Prinzipien und Strategien der Kreislaufwirtschaft
  • Analyse der Ausgangssituation eines Unternehmens
  • Kreislaufwirtschaft und die Produktion
  • Indikatoren und Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft

Den Workshop führen wir in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt durch.

Freuen Sie sich auf eine spannende Veranstaltung mit viel Diskussion und neuen Einblicken in die Produktionsforschung von Morgen!

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück