Desinformationen, also Fakten, die vorsätzlich frei erfunden, manipuliert, falsch interpretiert und bewusst in Umlauf gebracht worden sind, verbreiten sich rasant, nicht zuletzt durch Künstliche Intelligenz.
Diese „Fake News“ stellen eine Herausforderung dar, die sich direkt auf Arbeitsprozesse und Entscheidungsfindungen in Unternehmen auswirken und das Vertrauen in Führung untergraben kann.
Prävention und Früherkennung bieten Schutz vor Desinformation, gleichzeitig braucht es Strategien zum Umgang mit gezielten Desinformationskampagnen.
Im Online-Seminar erhalten Sie Einblick in praxisnahe Strategien, mit denen eine Kultur der Aufmerksamkeit und des kritischen Hinterfragens von Informationen im Unternehmen gefördert werden und mit denen Kampagnen Dritter wirksam begegnet werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen.