Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus
Wer wir sind, was wir für Sie tun.
Die Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. ist einer von fünf regionalen Arbeitgeberverbänden innerhalb des Verbandes der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V. - HESSENMETALL.
Der Arbeitgeberverband vertritt die gesellschafts- und sozialpolitischen Interessen seiner 184 Mitgliedsunternehmen (Stand: Februar 2021) gegenüber dem Staat, der Öffentlichkeit und den Gewerkschaften.
Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. berät seine Mitgliedsfirmen in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen und engagiert sich im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung – insbesondere auf dem Feld der Nachwuchskräftesicherung.
HESSENMETALL-Infoseite zur Corona-Pandemie für Unternehmen
BDA-Informationsangebot zur Kampagne #WirtschaftTestet gegen Corona
Aktuelle Meldungen aus der Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus
54. Hessischer Mathematik-Wettbewerb
Ehrung der Kreissiegerinnen und Kreissieger aus der Region Rhein-Main-Taunus
18. Mai 2022Die 54 Kreis-Besten aus den fünf Kreisen: Stadt Frankfurt, Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis und Stadt Wiesbaden werden durch das Hessische Kultusministerium und HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus mit Urkunden und Präsenten geehrt.
mehrTVARIT gewinnt „Start-Up Award“ beim DIGITAL FUTUREcongress
Prämiertes Mitgliedsunternehmen und HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus informieren gemeinsam auf Digitalmesse
18. Mai 2022, FrankfurtDas Frankfurter Startup TVARIT hat den 1. Preis bei dem „Start-Up-Award“ auf Hessen größter Digitalmesse, dem DIGITAL FUTUREcongress, gewonnen. Mit seinen Softwarelösungen, die auf KI basieren, macht das 2019 gegründete Unternehmen die Produktion in Fertigungsunternehmen nachhaltiger und effizienter.
mehrWerkstatt-Tage Plus für Schüler aus Hochtaunuskreis sind gestartet
Wirtschaftsförderung Friedrichsdorf unterstützt Projekt zur Berufsorientierung
06. Mai 2022Mit dem Projekt „Werkstatt-Tage Plus“ hat HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus eine Praktikumsalternative für die Schülerinnen und Schüler des Hochtaunuskreises gestartet.
mehrRückblick Online-Seminar: "Unternehmenskommunikation – Nachhaltigkeit und Berichtspflicht“
05. Mai 2022Nach welchen Standards erfolgt eine nachhaltige Berichterstattung und welche Ansprüche sollte ein Bericht erfüllen? Diese und weitere Fragen beantwortet Stephan Pöpsel-Schalück, IW Medien, im Online-Seminar.
mehrIndustrie als Chance für Frankfurt nutzen
Wirtschaftsdezernentin Wüst diskutiert mit Metall- und Elektrounternehmern
26. April 2022Gibt es keinen Raum mehr für die Industrie in der Metropole Frankfurt? Diese Frage ist auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus von Vertretern aus Politik und Wirtschaft diskutiert worden.
mehrstatpile: Datenbasierte Optimierung und Digitalisierung im Wareneingang
Neues Startup stellt sich vor
01. April 2022Das Unternehmen hat ein Qualitätssicherungs- und Dokumentationssystem entwickelt, das bestehende Lieferantenmanagement ihrer Kunden um eine intelligente und verlässliche Planungs- und Analyse-Komponente (Plug-In) ergänzt.
mehrTobias Jennißen ist neuer Geschäftsführer bei EPHY-MESS
Mitgliedsunternehmen erweitert Geschäftsführung
31. März 2022, WiesbadenDie EPHY-MESS GmbH hat ihre Geschäftsführung erweitert. Die Gesellschafterversammlung hat Tobias Jennißen als weiteren Geschäftsführer berufen. Seit 22.02.2022 wird das Unternehmen nun gemeinsam von Andreas Becker und Tobias Jennißen geleitet.
mehrIHK-Bildungsmesse „azubi- & studientage“
18. März 2022, WiesbadenHESSENMETALL Rhein-Main-Taunus sowie die vier Mitgliedsunternehmen Aqseptence Group GmbH, Moog GAT GmbH, Poly-clip System GmbH & Co. KG und Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG haben in Wiesbaden über die Ausbildungsberufe der M+E-Industrie informiert.
mehrMax-Ernst-Schüler erkunden Metall- und Elektroberufe
Unternehmen Aqseptence Group stellt Ausbildungsgänge im InfoTruck vor
15. März 2022, Weilrod"Wir freuen uns, dass der InfoTruck unsere Schule zum wiederholten Male besucht und damit zum festen Bestandteil unserer Berufsorientierung geworden ist. Die Klassen der Jahrgänge 8 und 9 können beim Besuch des Trucks vieles ausprobieren", sagte Konrektorin Stefanie Wagner, die an der Haupt- und Realschule die berufliche Orientierung koordiniert.
mehrPreisgekröntes Startup Otto ID Solutions ist neues Mitglied
Radiowellen helfen bei der Digitalisierung von Prozessen
08. März 2022, Frankfurt am MainProzesse digitalisieren, Mehrwerte für Unternehmen schaffen – so lautet das Ziel des Startups Otto ID Solutions, das Karsten Otto 2018 in Frankfurt gegründet hat. Mit seinen innovativen Technologie- und Softwarelösungen werden Inventarisierung, Bestellprozesse und Wartungsmaßnahmen im Gesundheitswesen wie auch in Unternehmen deutlich optimiert.
mehr
Für seine wegweisende Idee erhielt Otto 2019 sogar den Frankfurter Gründerpreis. Im Interview spricht er u. a. darüber, wie Radiowellen bei der Digitalisierung von Prozessen helfen.