Editorial
Sehr geehrte Damen und Herren,
das neue Jahr schreitet voran, und das hoffentlich in eine erfolgversprechende Richtung!
Wir sind zuversichtlich, dass die Anstrengungen hinsichtlich Pandemieplänen, Hygienekonzepten und Arbeitsschutz-
standards in Kombination mit dem Impfstart eine Rückkehr zu dem Maß an Normailität ermöglichen werden, das gerade unsere Industrie in ihrer angespannten wirtschaftlichen Lage dringend braucht, um sich zu erholen.
In der Zwischenzeit hoffen wir auf unterstützende Ergebnisse aus den Tarifverhandlungen. Leider ist auch die zweite Verhandlungsrunde für die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland erst einmal – wie erwartet – ohne Ergebnis ausgegangen. Weiter geht es am 18. Februar.
Auch in 2021 werden wir Sie – wie gewohnt – einmal im Quartal in unserem Newsletter über die wichtigsten Neuigkeiten für die Bezirksgruppe Offenbach und Osthessen informieren. Dazu gehören, zum Beispiel, Hinweise zu unseren kommenden (Online-) Fortbildungen und -Veranstaltungen, die Sie allerdings auch jederzeit, topaktuell auf unserer Webseite im Veranstaltungskalender bzw. in den News finden.
An dieser Stelle empfehle ich Ihnen die Info-Veranstaltung zum Arbeitskampfrecht am 25.02.2021 mit Prof. Dr. Rose, Leiter der Rechtsabteilung von HESSENMETALL.
Ein Veranstaltungs-Highlight war bereits der Online-Kick-off für das neue HESSENMETALL Netzwerk Frauen in Führungspositionen mit Isabelle Mang, Arno Arnold GmbH, sowie Sabine Stoll Wewior und Dr. Natalie Frickel-Pohl (HESSENMETALL). Talisa Dean, unsere Leiterin Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Bildung, war eine der über 40 Teilnehmerinnen. Was dieses Netzwerk Ihrem Unternehmen bietet und wie Sie – falls noch nicht geschehen – ebenfalls Teil davon werden, erfahren Sie in Frau Deans Beitrag zum Thema.
Die nächste Kick-off-Veranstaltung findet am Dienstag, den 23.03.2021 statt, nämlich die erste Sitzung unseres neuen Arbeitskreises für Ausbildungsverantwortliche. Melden Sie sich hierfür bitte über unser Web-Formular an.
Noch mehr Service – basierend auf Ihren Anfragen – hat unsere Rechtsabteilung wie immer für Sie und zwar zu den neuen Regelungen bezüglich „Kinderkrankengeld” und zur jährlichen Meldefrist schwerbehinderter Beschäftigter. Informieren Sie sich außerdem über einen häufigen arbeitsrechtlichen Irrtum und einen aktuellen Fall.
Für Fragen und Anmerkungen stehen mein Team und ich Ihnen gerne weiter zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund und guter Dinge.
Ihr
Hans-Joachim Jungbluth