Vier Fragen an...Shopfloor Management Systems aus Darmstadt

Vier Fragen an das Gründerteam von der Shopfloor Management Systems aus Darmstadt

Shopfloor Management Systems GmbH

Erklärt doch dem Leser, was macht ihr genau und was ist das Besondere an eurer Geschäftsidee

Wir sind spezialisiert auf die Digitalisierung des Shopfloor Managements und fungieren als entscheidende Schnittstelle zwischen traditionellen Shopfloor-Aktivitäten und den Möglichkeiten der Industrie 4.0-Revolution. Unter Shopfloor Management wird die Optimierung von Leitungs- und Führungsaufgaben einer Fertigung oder Montage verstanden. Das heißt Führen am Ort der Wertschöpfung zwischen Management und Mitarbeiter mit Kennzahlen und daraus abgeleiteten Abweichungen. Unsere hochmoderne Lösung verknüpft die umfangreichen Möglichkeiten des Industrial Internet of Things (IIoT) mit der Analyse von künstlicher Intelligenz (KI). Dies wird durch unsere Digital Teamboard Software realisiert – eine Fusion aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und umsetzbaren Anwendungen zur Steigerung der Produktionsleistung. Was unser Geschäftsangebot auszeichnet, ist unser doppeltes Engagement, bahnbrechende digitale Techniken einzuführen und gleichzeitig die Grundprinzipien der schlanken Produktion zu wahren. Wir führen Unternehmen nicht nur in das digitale Zeitalter, sondern stellen sicher, dass dieser Übergang die inhärenten Stärken erprobter Betriebssysteme bewahrt.

Was war oder ist bisher eure größte Herausforderung als „junges“ Unternehmen?

Aus dem Nährboden der TU Darmstadt heraus hatten wir in unseren Anfangsphasen mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen, insbesondere während der Einführung unseres ersten Pilotprojekts. Die Implementierung der ersten Versionen unserer Digital Teamboard Software in einem realen Betriebsumfeld zeigte zahlreiche Verbesserungs-, Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten auf. Die Aufgabe, eine bahnbrechende Idee in ein funktionales, zuverlässiges Werkzeug in einem Sektor zu übersetzen, der traditionell Veränderungen gegenüber skeptisch ist, erforderte eine raffinierte Mischung aus Neuheit, Beharrlichkeit und Vielseitigkeit. Dieses erste Unterfangen, obwohl fruchtbar, verdeutlichte die Komplexität, transformative Technologien in etablierte Systeme und Industrien zu integrieren. Es war entscheidend für die Prägung unserer Identität und die Definition unserer zentralen Rolle im Digital Shopfloor Management.

Was macht euch bereits heute erfolgreich?

Mehrere zentrale Elemente bilden die Grundlage unseres Erfolgs:

  • Anpassungsfähigkeit: Unsere ersten Erfahrungen betonten die Bedeutung von Wandlungsfähigkeit und die Notwendigkeit, unsere Produkte kontinuierlich anhand echten betrieblichen Feedbacks zu optimieren.
  • Kollaborativer Ethos: Wir arbeiten nicht im Vakuum. Wir etablieren robuste Partnerschaften mit unseren Kunden und schaffen ein kollaboratives Umfeld, in dem Lösungen auf der Grundlage konkreter Anforderungen gemeinsam erarbeitet werden.
  • Theorie und Praxis verbinden: Basierend auf dem Wissensschatz der TU Darmstadt haben wir akademische Erkenntnisse geschickt mit praktischen Anwendungen verknüpft, um sicherzustellen, dass unsere Software sowohl avantgardistisch als auch relevant bleibt.
  • Kundenorientierte Philosophie: Unser unerschütterliches Engagement, konkrete Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, von der Softwareimplementierung bis zur Förderung des Kundenerfolgs, zeigt unseren uneingeschränkten Fokus auf die Schaffung greifbaren Werts im Shopfloor Management.

Wieso seid Ihr Mitglied bei HESSENMETALL?

HESSENMETALL steht für uns als Verband für die gemeinsame strategische Weiterentwicklung der Industrie. Als Mitglied können wir auf die umfassenden Erfahrungen des Verbands und dessen Mitglieder zurückgreifen, insbesondere wenn es um das praxisrelevante Spiegeln von neuen Themen wie digitales Shopfloor Management geht. Dabei können wir als Startup auch etwas zurückgeben, wenn es um einen frischen Blick auf den Umgang mit Digitalisierung auf dem Shopfloor geht. Wir nutzen besonders gerne die zahlreichen Veranstaltungen zur Vernetzung, seit neuestem ja auch die Reihe STARTUPS meet HESSENMETALL, um mit den anderen Mitgliedern in den Austausch zu kommen.

 

Shopfloor Management Systems GmbH
Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt

Logo von SFMS

Kontakt

Shopfloor Management Systems GmbH
Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt



  +49 6151 36593 10

  info@sfmsystems.de

 

zur Website

Zurück