RÜCKBLICK: STARTUPS X HESSENMETALL 2025
Event-Video
"Innovation ist kein Zufall – sie entsteht dort, wo neue Ideen auf ein leistungsstarkes Netzwerk treffen."
Mehr Industrienähe geht nicht: die vierte Edition von STARTUPS X HESSENMETALL fand am 03. Juli 2025 im restlos ausgebuchten Customer Experience Center des Siemens AG Schaltanlagenwerks Frankfurt statt. Direkt in der Werkshalle trafen sich spannende Tech-Startups, unsere M+E+IT-Industrie, Investoren, Ökosystempartner und viele Gäste. 46 hochinnovative Jungunternehmen waren mit aktivem Beitrag auf der Bühne und in der StartXPO vertreten. Überall und mittendrin: die Industrie – begeistert, offen und startbereit: Nicht nur mit sechs starken Pitches auf der Bühne, sondern auch mit großem Interesse beim Austausch an den Ständen. Weitere Highlights: der Blitzlicht-Talk rund um das Thema Venture Clienting und eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde zu der zentralen Frage "Was können wir tun, um Innovation in Deutschland schneller, mutiger und wirksamer zu machen?" mit MdB Armand Zorn, der aus Berlin angereist war.
↓↓ Ganz unten geht´s zur Übersicht mit Kontaktdaten aller Aktiven + Handouts ↓↓
„Als Verband ist es uns ein Herzensanliegen, gemeinsam mit unserem starken Netzwerk Motor eines mutigen, vorwärts gerichteten Denkens und Handelns zu sein. Indem wir vernetzen, Brücken bauen und so Innovationen ermöglichen – wie heute hier gemeinsam mit der Siemens AG.“ Mit diesen Worten eröffnete Friedrich Avenarius, Geschäftsführer von HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus das Flaggschiff-Startup-Event im ausgebuchten Customer Experience Center.
Im Anschluss ergriff Mark Backhaus, Standortleiter des Siemens AG Schaltanlagenwerks Frankfurt das Mikrofon: In seiner Keynote zeigte er die Wichtigkeit von Startups für Siemens auf und skizzierte erfolgreiche Kooperationen. "Wir wollen im Wettbewerb nicht nur bestehen, sondern wir wollen ihn aktiv mitgestalten. Das kann man nur, wenn man sich ständig neu erfindet, ausprobiert, sich hinterfragt und auch neue Ideen einbringt. Wenn alte gewachsene Strukturen mit der neuen Welt zusammengebracht werden, kann großer Mehrwert entstehen."
Dann ging es in hoher Taktzahl mit Einblicken in die Innovationskraft unseres HESSENMETALL-Netzwerks weiter: In prägnanten 90-Sekunden-Pitches stellten zehn vielversprechende Startups im Programmpunkt INNOVATIONEN FÜR HESSENMETALL dem begeisterten Publikum ihre smarten Geschäftsideen vor.
Im mit viel Spannung erwarteten Meet Our Industry-Pitch präsentierten sechs etablierte Unternehmen stellvertretend für die Industrie ihre Herausforderungen, für die sie innovative Ideen suchen und ihre Angebote an Startups. Den Anfang machte Tobias Pflüger, Geschäftsführer von HORN & COSIFAN, einem IT-Systemhaus aus Frankfurt mit Fokus auf individuelle Cloud- und Rechenzentrumslösungen. Pflüger bietet Startups Zugänge zu Pilotkunden und echten Use Cases, sowie Sicherheitsunterstützung und gemeinsame Entwicklungen von Tech-Lösungen. Darauf folgte Mirzet Muflizovic, Head of Processes, Tools & Cybersecurity im Siemens AG Schaltanlagenwerk Frankfurt. Er zeigte die unterschiedlichsten Bereiche auf, in denen Siemens und speziell das Schaltanlagenwerk aktiv sind - und wo Startups unterstützen können. Weiter ging es mit Tanja Hengst, Geschäftsführerin von Hengst Technik. Hengst führt das Unternehmen in zweiter Generation und ist offen für neue Produkte, Kooperationen, Investitionen und Unterstützung in der Fertigung. Jens Lambrecht, Niederlassungsleiter der Lokation in Wiesbaden, repräsentierte SCALTEL, ein IT-Managed Service Provider mit Fokus auf Netzwerk- und Sicherheitslösungen. In seinem Pitch zeigte er passgenau die verschiedenen Projekte und Gesuche des Unternehmens, speziell im Bereich KI und Cybersecurity. Ebenfalls Möglichmacher beim Hessischen Gründerpreis ist iocto. Paul Schuhmacher, Referent der Geschäftsführung, zeigte die Geschichte des Unternehmens und die Kooperationsbereiche auf. Den Abschluss machte Jennifer Imhof, Automatisierungsspezialistin bei der Meissner AG. Meissner bietet verschiedene Engineering-Dienstleistungen und Automatisierungslösungen an. Zudem unterstützen sie bei der Konzeptausarbeitung von Prototypen.
↓↓ Ganz unten geht´s zur Übersicht mit Kontaktdaten aller Aktiven + Handouts ↓↓
Die Eindrücke aus den ersten Pitch-Runden konnten in der anschließenden Coffee Break in der StartXPO an Ständen vertieft werden. Gleichzeitig nutzten 26 weitere Startups für sie gebrandete Meeting Points, um ihre innovativen Produkte und Services zu präsentieren. In der hochdynamischen Pause der ausgebuchten Veranstaltung tauschten sich die Teilnehmenden in lebendiger Atmosphäre aus, prüften Kooperationsmöglichkeiten und vereinbarten teils direkt Folgetermine. Viele besuchten auch den SERVICEPUNKT von HESSENMETALL, um Handouts der teilnehmenden Unternehmen mitzunehmen und sich über die Startup-Angebote des Verbands zu informieren.
Zurück aus der StartXPO ging es direkt in das erste Panel des Nachmittags. Der spannende Blitzlicht-Talk "Maßgeschneiderte Kooperationen – Venture Clienting im Fokus" war mit Sun-Joung You, Venture Client Managerin bei Open Bosch, Justin Gemeri, Mitgründer von ekipa und Leiter des Venture Client Inkubators Hessen und Sebastian Schäfer, Venture Client Solutions Lead / Manager bei 27pilots, hervorragend besetzt. Fokus hier waren unter anderem die Chancen von Venture Clienting für Startups und Unternehmen, die Nutzungsmöglichkeiten für den Mittelstand und die starke Aktualität und Relevanz des Themas in turbulenten Zeiten.
↓↓ Ganz unten geht´s zur Übersicht mit Kontaktdaten aller Aktiven + Handouts ↓↓
In bereits guter Tradition stellten zwei herausragende Vernetzerinnen des Ökosystems – Elisabeth Neumann, Projektleiterin Hessischen Gründerpreis (Partner des Events), und Sabine Remmert vom Innovations- und Gründungszentrum HIGHEST der TU Darmstadt – zehn NEWCOMER IM NETZWERK vor. In kurzen Pitches präsentierten Startups, die bislang noch nicht Mitglied im Verband sind, ihre innovativen Ideen. Auch hier nutzten die Gründerinnen und Gründer die Gelegenheit, einen starken Eindruck bei der Industrie zu hinterlassen und das HESSENMETALL-Netzwerk kennenzulernen.
In der mit Spannung erwarteten Abschlussrunde wurde Klartext gesprochen: Politik, Kapital, Industrie und Startups diskutierten über die Frage "Was können wir tun, um Innovation in Deutschland schneller, mutiger und wirksamer zu machen?" Unter dem Titel What’s Next? Kommt jetzt der Innovations-Boost aus Berlin? fanden sich Armand Zorn, MdB und stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Tobias Schulz, Prokurist beim High-Tech Gründerfonds, Dr. Dominic Deller, CFO und Mitglied des Vorstands der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT und Simon Krech, CEO & Co-Founder von Core Sensing auf der Bühne zusammen. Nach einer Live-Umfrage zu der Einschätzung der aktuellen Innovationspolitik der Bundesregierung und dortiger Unterstützung wurden Erwartungen und die Realität besprochen. Abschließend wurde in die Zukunft und auf potentielle Verantwortlichkeiten geblickt. "Wenn wir auf die Bundesrepublik Deutschland schauen, dann stellen wir fest, dass wir sehr starke Unternehmen in Hessen und Deutschland haben, aber auch vielversprechende Startups als neue Pflänzchen mit frischen Ideen. Nun gilt es, beide Welten zusammenzubringen, damit Deutschland auch in Zukunft ein global starker Player sein kann.", so MdB Armand Zorn.
Abschließend wurde bei leckerem Essen und kühlen Getränken nach Herzenslust bis in den späten Abend in der STARTXPO genetworked.
Wir danken allen Beteiligten für ein hochspannendes Event und freuen uns auf ein Wiedersehen bei SXHM2026!
PITCHES
Startups stellen sich in 90 Sekunden-Pitches vor
16:30 Uhr HESSENMETALL Startups
stellen sich in 90 Sekunden-Pitches vor
18:10 Uhr NEWCOMER IM NETZWERK
Interessierte Startups aus dem Tech-Ökosystem stellen sich in 90 Sekunden-Pitches vor.
Präsentiert von Lisa Neumann, Projektleiterin Hessischer Gründerpreis
und Maren Hofmann, Projektmanagement,
HIGHEST Innovations- und Gründerzentrum, TU Darmstadt
MEETING POINTS
Smarte Lösungen präsentiert in der StartXPO
MEET OUR INDUSTRY
Hessens größte Industrie hat Startups viel zu bieten – Angebote & Best Practice
Zum Download
Ansprechperson |
Unternehmen |
Handout |
Tobias Pflüger |
HORN & COSIFAN |
|
Tanja Hengst |
Hengst Technik GmbH |
|
Jens Lambrecht |
SCALTEL |
|
Paul Schumacher |
iocto |
|
Tom Bastian |
Meissner AG |
Handouts unserer Startups
Ansprechperson |
Startup |
Handout |
Dr.-Ing. Felix Hoffmann | AutonomIQ |
Zum Download |
Valentin Dalmer | Dalmer Pulverbeschichtung | Zum Download |
Dr. Marco Link | IMPADY | Zum Download |
Marco Petzold | IronFlock | Zum Download |
Kai Holger Müller-Kästner | ivicos | Zum Download |
Dr. Arya Mazaheri | PanocularAI | Zum Download |
Edgar Reh | Skill Software | Zum Download |
Christopher Ripp | Twinetic | Zum Download |
Dogan Can Genis | WeAreGroup | Zum Download |
Handouts aus unserem Ökosystem
Ansprechperson | Ökosystempartner | Handout |
Frank Müller | Business Angels Frankfurt Rhein-Main | Zum Download |
Armin Bieser | Next Mobility Labs | Zum Download |