Pizza-Essen mit Startups

Startups und HESSENMETALL treffen sich im Coworking-Space „WeWork“

Austausch unter Gleichgesinnten:

HESSENMETALL – altes Eisen? Ganz im Gegenteil!

Diesem Klischee hat der Verband schon lange eine klare Absage erteilt. Ein gelungenes Beispiel dafür sind die jährlichen Treffen mit Startups bei Pizza und kühlen Getränken: Auf Einladung von HESSENMETALL und dem Startup Grewp trafen sich am 8. Februar Jungunternehmen mit Verbandsvertretern in Frankfurts angesagtem Coworking-Space WeWork zum Informationsaustausch, Netzwerken und Brainstorming in entspannter Runde. Neben spannenden Gesprächen unter Gleichgesinnten erfuhren die teilnehmenden Jungunternehmer/innen durch Friedrich Avenarius, Katja Harder de Farfan, Patrick Schulze und Professor Dr. Franz-Josef Rose von den zahlreichen Angeboten ihres Arbeitgeberverbandes für junge Unternehmen.

Innovationsgeist der Jungunternehmen prägt Wandel des Arbeitgeberverbands

Friedrich Avenarius, Geschäftsführer von HESSENMETALL Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus, begrüßte die anwesenden Vertreter/innen der Startups und freute sich, dass mehr als 45 Gründerteams mit mittlerweile insgesamt rund als 530 Mitarbeiter/innen den Weg in unser Netzwerk gefunden haben. „Die Besetzung zweier interner Gremien mit Jungunternehmer/innen zeigt, wie engagiert, verantwortungsvoll und wichtig den Startup-Vertreter/innen das Wirken im Arbeitgeberverband ist. Doch vor allem die Industrie und der Verband selbst profitieren vom Spirit, Mut und Innovationsgeist sowie den smarten Lösungen dieser jungen Unternehmerinnen und Unternehmern“, sagte Avenarius. „Diese Werte und Innovationen tragen maßgeblich zur Entwicklung vom klassischen Arbeitgeberverband der Metall- und Elektrobranche hin zu einer modernen, umfassenden Serviceorganisation für die Metall-, Elektro- und IT-Industrie bei“, resümierte er stolz.

Das Team rund um Katja Farfan, Referentin für Digitales und Technologietransfer bei HESSENMETALL, stellte die neue B2B-Kommunikations- und Matchingplattform MEINetzwerk vor, die u.a. auf Wunsch der Jungunternehmer/innen vom Verband ins Leben gerufen wurde. „Mit der neuen Internet-Plattform erhalten alle Mitglieder von HESSENMETALL die kostenfreie Möglichkeit, Ihr Unternehmen vorzustellen. Auf dem Online-Marktplatz können sie eigene Angebote und Gesuche einstellen und die Kommunikation mit potentiellen Kooperationspartnern und anderen Startups pflegen. Maßgebliches Ziel ist es, den Austausch bis hin zum Kennenlernen von neuen Partnern für gemeinsame Projekte und Vorhaben über den Arbeitgeberverband zu fördern“, erläuterte Farfan den Kommunikationsweg.

Leitfaden „Arbeitsrecht für Startups“ exklusiv im Serviceportal

Den exklusiv für Startups konzipierten Leitfaden „Arbeitsrecht für Startups“ stellte Prof. Dr. Franz-Josef Rose vor, Leiter der Rechtsabteilung von HESSENMETALL. Anschließend ging er auf aktuelle rechtliche Fragen rund um die Themen Arbeitszeiterfassung, mobiles Arbeiten sowie der Ausgestaltung von Arbeitsverträgen ein. HESSENMETALL-Mitgliedern steht dieser Leitfaden im Serviceportal kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Patrick Schulze, Leiter Kommunikation und Presse von HESSENMETALL, berichtete von den zahlreichen Angeboten der Kommunikationsabteilung und lud die Teilnehmenden zum nächsten Communicators Club im März ein.

Abschließend tauschten sich die Vertreter und Vertreterinnen untereinander aus. Wir bedanken uns bei unseren Startups GREWP, ivicos, inga, F-ONE Future of Work, azura Tec, Evalea, Heavy Data und Optalio sowie potenziellen Newcomern für den tollen Austausch.

Wenn auch Sie Appetit auf den Austausch und /oder die Mitgliedschaft in einem Netzwerk mit innovativen Ideen beim Arbeitgeberverband haben, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unser Networking-Event STARTUPS X HESSENMETALL findet am 19.07.2023 in der Garage of IoT der EintrachtTech Frankfurt statt. Hier treffen Startups auf unsere Industrie sowie Enabler aus dem hessischen Ökosystem. Informationen zum Programm folgen zeitnah an Interessierte.

Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Sie!

 

Katja Farfan

Leiterin Digitales, Technologietransfer und Startups

Videoimpressionen vom Event

Zurück