Auftragseingänge auf Vorjahresniveau, Umsätze leicht verschlechtert
Auftragseingang:
Die preisbereinigte Gesamtnachfrage nach Gütern der hessischen M+E-Industrie ist im November 2022 exakt auf dem Niveau des Vorjahresmonats geblieben. Die rückläufige Inlandsnachfrage wurde dabei von steigenden Auftragseingängen aus dem Ausland ausgeglichen. Die größten Auftragszuwächse verbuchten im November die Kraftfahrzeug- und Teilehersteller (+21,3 %, aber ausgehend von einem sehr niedrigen Auftragsniveau im Vorjahr) und die Hersteller elektrischer Ausrüstungen (+18,9 %).
Umsatz:
Die hessische Metall- und Elektroindustrie hat im November 2022 rund 6,5 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang um 2,1 %. Der Rückgang war vor allem auf deinen Umsatzeinbruch bei den Kraftfahrzeug- und Teileherstellern zurückzuführen (-23,1 %). Bei den Metallerzeugern und -bearbeitern gingen die Umsätze ebenfalls zurück (-8,2 %). Alle anderen Branchen waren im November bei den Umsätzen im Plus zum Vorjahr.
Beschäftigung:
Die Zahl der Beschäftigten in der hessischen M+E-Industrie ist im gestiegen: Um 234 auf 203.293. Dies sind 511 Beschäftigte weniger als im Vorjahr (-0,3 %). Den größten Beschäftigungsabbau im Vergleich zum Vorjahr gab es bei den Kraftfahrzeug- und Teileherstellern (-1.436). Den größten Beschäftigungszuwachs verzeichnete hingegen der Maschinenbau (+629).
mehr zum Thema