Auslandspraktika in der Ausbildung (ERASMUS+)

Fachkräfte mit internationaler Berufskompetenz sind ein wichtiger Faktor für Unter­nehmen, um auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Um diese Kompetenzen frühzeitig zu fördern, können auch Auszubildende schon während der Ausbildung Auslandserfahrungen sammeln.

Im Rahmen des ERASMUS+ Pool Projektes "EuroMobility", das vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW) durchgeführt wird, fördern die Europäische Kommission, das Hessische Wirtschaftsministerium und die Europäische Union berufsbezogene drei- bis achtwöchige Auslandspraktika für Auszubildende.

Der Auslandsaufenthalt ist Bestandteil der Berufsausbildung und wird vom BWHW betreut. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird ein geeigneter Betrieb im Ausland gesucht, bei der Wohnungssuche unterstützt sowie sprachliche und interkulturelle Vorbereitung ermöglicht.

Unternehmen erhalten nach absolviertem Auslandsaufenthalt des Azubis das Label „Erasmus+ Ausbildungspartner“, das sie als offizielles Partnerunternehmen auszeichnet und zum Ausbildungsmarketing genutzt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie auf der der Internetseite des Projektes.

Jonas Fidler

Leiter Bildung

Zurück