Intelligent produzieren - Hebel für die Energieeffizienz und Wertschöpfung

„Auf dem Weg in die grüne Zukunft: Nachhaltigkeit trifft Nachfolge" - ein Kleinunternehmen berichtet

Clara Fernau, Geschäftsführerin, Fernau Präzisionstechnik GmbH

„Nachhaltigkeit bedeutet in der Firma gnadenlos aufzuräumen. Um auf die grüne Spur zu kommen, müssen wir uns ehrlich mit unseren Strukturen auseinandersetzen. Der Umfang war deutlich größer als anfangs gedacht."

Vortrag Clara Fernau

„Transparenter Stromverbrauch - Ein Schlüssel zur Energieeffizienz“

Dr.-Ing. Janosch Günzel, Projektleiter Entwicklung, Werner Schmid GmbH

„Energieeffizienz beginnt mit Klarheit – transparente Verbrauchsdaten machen versteckte Potenziale sichtbar."

Vortrag Dr.-Ing. Janosch Günzel

Projektvorstellung etaGPT: „Ein interaktiver KI-Assistent zur Analyse und Optimierung von Energiesystemen"

Ann-Kathrin Bischoff, PTW, TU Darmstadt

"Der Einsatz von KI und großen Sprachmodellen (LLMs) eröffnet Fachkräften neue Möglichkeiten, komplexe Energiedaten zu analysieren und zielgerichtete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung abzuleiten."

Vortrag Ann-Kathrin Bischoff

„Energieflexibilitätsmanagement in der Praxis: Wie flexible Anlagen helfen, Stromkosten spürbar zu senken“

Ralf Tesch, Geschäftsführer, ConAct GmbH

„Energieflexibilität ist eine wesentliche Kompetenz für Unternehmen in der Transformation."

Vortrag Ralf Tesch

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Udo Schwab

Arbeitswissenschaft