Mit intelligenter Informationsverarbeitung zum Hochleistungswertstrom

Mit intelligenter Informationsverarbeitung zum Hochleistungswertstrom

Datum: 05.10.2023

Uhrzeit: 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort: Prozesslernfabrik CiP, Jovanka-Bontschits-Straße 10, 64287 Darmstadt

Zielgruppe: Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Konstruktion, Vertrieb und IT


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Der Trend der Individualisierung von Produkten schreitet voran. Auch im B2B-Geschäft wächst der Bedarf nach kundenindividuellen Produkten. Unternehmen können sich diesen Trend zunutze machen. Einher geht dies mit einem höheren Aufwand und einem geringen Standardisierungsgrad in der Herstellung.

Nutzen Sie den Trend zur kundenindividuellen Produktion für Ihr Unternehmen. Lernen Sie den Hochleistungswertstrom kennen – ein Konzept, mit dem Sie Einzelstücke nahezu in Serie produzieren können und die Probleme der „analogen“ Einzelfertigung umgehen.

In der Veranstaltung, die wir in Kooperation mit der TU Darmstadt durchführen,  lernen Sie, wie Sie eine bestehende kundenindividuelle Auftragsabwicklung analysieren und in einen Hochleistungswertstrom überführen. Sie erhalten Einblick in mögliche Anwendungsfälle und erleben einen echten Hochleistungswertstrom direkt vor Ort in der Prozesslernfabrik CiP.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

Datenschutz*

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück