Ohne Führung geht es nicht

Einflussnahme erhöhen, Wettbewerbsfähigkeit stärken, neue technische Möglichkeiten nutzen

Datum: 26.06.2025

Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Ort: Online

Format: Online-Seminar

Zielgruppe: Geschäftsführer, Personaler, Fach- und Führungskräfte

Buchbar für: alle HM-Mitgliedsunternehmen


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Wie nutzen Ihre Führungskräfte die neuen technischen Entwicklungen, um Beschäftigte und den Betrieb erfolgreich zu führen? Neue Tools, die Digitalisierung von Arbeitsprozessen und Geschäftsmodellen erfordern eine Führung, die die neuen technischen Entwicklungen nutzt und diese situationsangemessen einsetzt.

In dieser Online-Veranstaltung werden wir Ihnen kurz die Veränderungen im Bereich der Führung sowie neue Rollen und Modelle vorstellen. Es werden interaktiv erste konkrete Vorgehensweisen erarbeitet, wie Führungskräfte neue technische Entwicklung zur erfolgreichen Einflussnahme nutzen können.

Mit den gewonnenen Erkenntnissen können Sie Projekte zum Thema Führung im eigenen Betrieb weiterführen oder neue Bedarfe erkennen und diese konkret angehen.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Agenda.

Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) und dem Institut für Technologie und Arbeit e. V. (Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern) durch.


Hinweis:
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie am 24.06.2025 per E-Mail.

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück