Planspiel: Digitale Unterstützung Ganzheitlicher Produktions- und Unternehmenssysteme

Wiederholungstermin

Datum: 24.01.2024

Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Haus der Wirtschaft Mittelhessen, Elsa-Brandström-Str. 5, 35578 Wetzlar

Zielgruppe: IT-Beauftragte, Geschäftsführer, Betriebsleiter, technische und kaufmännische Führungskräfte, Prozessverantwortliche, Produktionsmitarbeiter, Mitarbeiter Logistik

Buchbar für: alle HM-Mitgliedsunternehmen hessenweit


Planspiele und spielerische Elemente werden in Schulen, Hochschulen und Unternehmen eingesetzt, um komplexe Fachinhalte auf spielerische Art zu vermitteln und zu trainieren. Auch wir haben in der Vergangenheit bereits zahlreiche Lego-Planspiele mit dem ifaa durchgeführt.

Diese ifaa-Planspiele sind immer wieder weiterentwickelt worden. In der gerade fertiggestellten neuesten Version "Learn2Lean" wird die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens abgebildet, von der Rohmaterialversorgung bis zur Auslieferung der Endprodukte.

Die Workshop-Teilnehmer übernehmen verschiedene Rollen, von Produktionsmitarbeitern bis hin zu Fertigungsleitern, Logistikern und Kundenbetreuern. Vermittelt werden die Vorteile des Einsatzes digitaler Technologien und es werden Impulse für die betriebliche Implementierung digitaler Systeme, ausgehend von einem bereits mit Lean-Management-Methoden optimierten Produktionssystem, gegeben.

Die Digitalisierung betrifft verschiedene Bereiche wie die Kommunikation von Arbeitsaufträgen, die Handhabung zunehmender Variantenvielfalt, die bedarfsgerechte Materialversorgung, die Transparenz über den Auftragsstatus und die Bestände.

Die Teilnehmer lernen:

  • Produktionsprozesse besser zu verstehen,
  • Optimierungspotenziale schnell zu identifizieren und durch Digitalisierung auszuschöpfen,
  • die Vorteile der schlanken Produktion als Voraussetzung für die Digitalisierung kennen,
  • die Vorteile und den Nutzen der Digitalisierung für den Prozess und eine höhere Produktivität zu erkennen,
  • Impulse für die betriebliche Implementierung digitaler Systeme kennen.

Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) durch. 

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück