Grundlagen der Six Sigma-Methode - 2

Grundlagen der Six Sigma-Methode - Teil 2

Datum: 19.10.2023

Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: Online

Format: Online-Veranstaltung

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus der Produktion


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Six Sigma ist ein Managementwerkzeug zur Prozessverbesserung, ein statistisches Qualitätsziel und zugleich eine Methode des Qualitätsmanagements.

Kernelemente sind die Beschreibung, Messung, Analyse, Verbesserung und Überwachung von Prozessen mit statistischen Mitteln.

Mit der Anwendung der Six Sigma-Methode können bestehende Prozesse bis ins Detail analysiert und anschließend optimiert werden.

Folgende Inhalte wollen wir in dem Seminar besprechen:

(1) Six Sigma - Die Tool-Box
(2) Umsetzung eines Six Sigma-Projektes anhand eines Praxisbeispiels

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen außerdem ausgewählte Instrumente aus sämtlichen Projektphasen kennen und können so das Potenzial für den Einsatz von Six Sigma im eigenen Unternehmen besser einschätzen.

Anhand praktischer Beispiele und aufbauend auf dem DMAIC-Zyklus (Define - Measure - Analyse - Improve - Control) vermittelt die Veranstaltung eine gute Basisübersicht für den Einstieg in die Six Sigma-Methode.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Hinweis: Die Zugangsdaten zum Webex-Meeting erhalten Sie am 17.10.2023 per E-Mail.

 

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Claus Bosen

Arbeitswissenschaft

Zurück