Daten- und KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen

Daten- und KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen

Datum: 05.07.2023

Uhrzeit: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Haus der Wirtschaft Hessen, Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt

Zielgruppe: Geschäftsführer, Instandhalter, Maschinen- und Produktentwickler


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Die Digitalisierung von Anlagen und Maschinen findet im industriellen Produktionsumfeld bereits großflächig statt. Durch zunehmende Leistungsfähigkeit, Miniaturisierung und digitale Vernetzbarkeit elektronischer Komponenten bei gleichzeitig sinkenden Bauteilpreisen werden zukunftsweisende Automatisierungslösungen realisiert.

Dies erfordert aber auch eine Zustandsüberwachung, die eine nachvollziehbare und im Idealfall vorausschauende, intelligente Übersicht über Funktionsfähigkeit, Fehlerentstehung und erforderlichen Instandsetzungsbedarf gewährleistet.

In der Veranstaltung werden die Zusammenhänge, Hintergründe und Herangehensweisen digitaler Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen im Kontext der industriellen Produktion erläutert. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Schwingungserfassung und -auswertung, dem Einsatz von KI-Methoden zur Zustandserkennung sowie dem systematischen methodischen Entwurf von Zustandsüberwachungssystemen.

Folgende Inhalte werden von den Referenten dargestellt:

  • Digitalisierung und Bedarf, Hintergründe und Trends zur Zustandsüberwachung
  • Schwingungsreduktion und Vibrationskontrolle
  • Potentiale von Produkten mit integriertem Monitoring
  • Grundbegriffe und Ansätze für das Monitoring von Produkten
  • Unterscheidung von Big- und Smart-Data Methoden
  • Erläuterung der Relevanz und Potentiale einer maschinenintegrierten und einer Cloud-Lösung für softwarebasierte Dienstleistungen
  • Vorstellung und Erläuterung von selbst-lernenden Algorithmen für eine Maschinen- und Prozessoptimierung

Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum (TU Darmstadt) durch.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück