Rückblick: Der HESSENMETALL-Personalkongress 2025

Unter dem Motto "Unternehmenskultur - der Schlüssel zum Erfolg" diskutierten am 1. September die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Werte, Haltung und Führung den Unterschied machen können.

Nach der Begrüßung durch Peter Hampel startete Miriam Schöpp mit einem Impuls zur Weiterbildung im Generationenwechsel. Sehr persönlich und praxisnah zeigten Patrick Vogel und Alexandra Vogel anschließend, wie ein gelungener Generationswechsel die Kultur ihrer Unternehmensgruppe geprägt und gestärkt hat.

Miriam Hantschel machte deutlich, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Zusammenarbeit spielen kann - nicht als Gegensatz, sondern als Chance für ein neues Miteinander. Am Nachmittag stellte Ralf Krüger klar: Führungskräfte sind die entscheidenden Kulturschaffenden in Unternehmen. Dr. Hanna King verdeutlichte, dass Nachhaltigkeit nur dann wirkt, wenn Mitarbeitende auf der kulturellen Ebene mitgenommen werden. Und zum Abschluss zeigte Christoph Bader, wie Unternehmen mit einer vitalen Kultur auch durch herausfordernde Zeiten robust gehen können.

Das Fazit des Tages: Unternehmenskultur ist kein "nice to have", sondern ein zentraler Erfolgsfaktor - für Mitarbeiterzufriedenheit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.

Vielen Dank an unsere Referentinnen und Referenten und an alle Gäste für die lebhaften Diskussionen und den offenen Austausch! Wir freuen uns schon jetzt auf den Personalkongress 2026.

 

 

Sabine Prößl

Syndikusrechtsanwältin

Zurück