_________________________
Tarifrunde 2020
Hier finden Sie alles zur abgeschlossenden Tarifrunde 2020.
Alle Infos zum Tarifabschluss - Erläuterungen, Foliensätze, Muster-Betriebsvereinbarungen und eine fortlaufend aktualisierte FAQ-Liste
Am 19. März 2020 wurde im Tarifgebiet Nordrhein-Westfalen ein Pilotabschluss zur Tarifrunde 2020 erzielt. Dieser wurde am 24. März 2020 für die Tarifgebiete von M+E MITTE - der Verhandlungsgemeinschaft von HESSENMETALL, PfalzMetall, ME Saar und vem.die arbeitgeber - übernommen.
Die Erklärungsfrist ist nach Zustimmung des Tarifpolitischen Ausschusses am 27. März 2020 abgelaufen; die neuen Tarifverträge Solidar-Tarifvertrag und Tarifvertrag Zukunft in Arbeit treten zum 23. März in Kraft. Der bisherige Entgelttarifvertrag mit den Entgelttabellen ist unverändert wieder in Kraft gesetzt worden und ist frühestens zum 31. Dezember 2020 mit Monatsfrist kündbar.
In unserem Serviceportal finden Sie aktuellen Durchführungsdetails zum Tarifabschluss 2020 (Anmeldung erforderlich)...
Direkt zu ...
Exklusivinfo
Übersicht der Infos & Statements Tarifrunde im Serviceportal
Tarifpolitisches Leitbild:
Unsere Tarifmeldungen zur Tarifrunde:
Tarifrunde 2021: M+E MITTE legt in 3. Tarifverhandlung strukturelles Angebot vor
Verhandlungsführer Heger: „“Wir wollen gemeinsam Lösungen zum Strukturwandel und zur Beschäftigungssicherung finden.“
18. Februar 2021Frankfurt am Main/Mainz. Die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie (M+E) aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland haben heute die Verhandlungen mit der IG Metall fortgesetzt.
mehrTarifrunde 2021: 2. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Heger: „Flächentarifvertrag vor Bewährung: Unternehmen brauchen Planungssicherheit, Flexibilität und keine Kostensteigerungen.“
27. Januar 2021Frankfurt am Main/Mainz. Auch die zweite Verhandlungsrunde für die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland endete heute erwartungsgemäß noch ohne Ergebnis. Die Verhandlungen werden am 18. Februar fortgesetzt.
mehrTarifrunde 2021: 1. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Heger: „Der Flächentarif steht vor einer Bewährungsprobe: Die Unternehmen brauchen Entlastung, Planungssicherheit und Instrumente zur Gestaltung des Strukturwandels.“
17. Dezember 2020Frankfurt am Main/Mainz. Die Verhandlungsgemeinschaft M+E MITTE und der IG Metall Bezirk Mitte haben Corona-bedingt in kleiner Kommission und virtuell für die rund 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektro-Industrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland verhandelt und sich nach der 1. Runde erwartungsgemäß ohne Ergebnis getrennt. Beide Parteien setzen die Verhandlungen am 27. Januar fort.
mehrEs gibt nichts zu verteilen
Verhandlungsführer Oliver Barta warnt vor der beginnenden Tarifrunde vor zu hohen Erwartungen - Interview im Darmstädter Echo am 21.11.20
24. November 2020 mehrHessenmetall zum Tarifpaket der IG Metall Mitte
Barta: "Die wirtschaftliche Lage über die gesamte Bandbreite der M+E-Industrie ist schlecht. Es gibt nichts zu verteilen."
17. November 2020Frankfurt am Main. "Die wirtschaftliche Lage über die gesamte Bandbreite der M+E-Industrie ist schlecht. Die Produktion liegt in den ersten neun Monaten bei insgesamt minus 17,8% - auch wenn es in der Medizintechnik, der IT- und Thermotechnik Geschäftszuwächse gebe.
mehr
Neuste Tarifangebote im Serviceportal:
Neu im Service-Portal: Rundschreiben Tarifrunde 2020 "Verhandlungsergebnis zur Tarifrunde 2020 in Nordrhein-Westfalen erzielt"
23. März 2020 mehrNeu im Service-Portal: Rundschreiben Tarifrunde 2020 "Kündigung des Entgelttarifvertrages zum 31. März 20 / Zweites Sondierungsgespräch zur Tarifrunde
02. März 2020 mehrNeu im Service-Portal: Aktualisierte Gesamtmetall-Checkliste Brexit
27. Februar 2020 mehr