
Ein Leitfaden für Mitglieder
Pandemie – souveränes Krisenmanagement im Ernstfall
Die Liste der bekannten Infektionskrankheiten, die das Potenzial haben, eine Pandemie auszulösen, ist lang – Influenza, Schweinegrippe, SARS oder das Corona-Virus – und wird auch künftig durch zu erwartende Mutationen der Erreger anwachsen. Käme es tatsächlich zu einer Pandemie, also zu einer Epidemie, die ganze Landstriche erfasst, hätte das enorme gesellschaftliche Auswirkungen. Aber auch auf Unternehmer kämen massive Konsequenzen zu, auf die man sich vorbereiten sollte.
Wie in jedem Krisenmanagement geht es im Pandemiefall darum, die Mitarbeiter zu schützen und die Fortführung des Unternehmens zu sichern. Klassische Notfallplanung oder Business Continuity Management beschäftigt sich meist vorrangig mit der Eventualplanung für den Fall, dass Gebäude oder Anlagen beschädigt und nicht einsatzbereit sind. Im Pandemiefall ist die Herausforderung dagegen, die geschäftlichen Abläufe auch mit eingeschränktem Personal aufrechtzuerhalten.
Die Broschüre gibt Ihnen eine Hilfestellung, ein praxisorientiertes Risikomanagement einzuführen. Sie werden angeleitet, am Beispiel der Influenza-Pandemie Ihr betriebliches Risiko im Voraus zu erkennen und nach einfachen Rezepten Checklisten zu erarbeiten, die im Ernstfall von großem Nutzen sind.
Der Leitfaden enthält Empfehlungen zu organisatorischen, präventiven und hygienischen Maßnahmen, die dabei helfen, eine rasche Ausbreitung einer Infektionskrankheit unter Ihren Beschäftigten zu vermeiden und gleichsam die Aufrechterhaltung kritischer Geschäftsprozesse sicherzustellen.