Wie können kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierungspotenziale erkennen und erste Schritte in Richtung Digitalisierung einleiten? Antworten darauf geben wir im Rundgang durch die Lernfabriken CiP und ETA an der TU Darmstadt anhand konkreter Anwendungsbeispiele:
Die Prozesslernfabrik CiP ist eine Schulungsumgebung in einem realen Produktionsumfeld (Produktion Pneumatik-Kompaktzylinder). Dort erfahren Sie, wie Geschäftsprozesse Schritt für Schritt digitalisiert und bestehende Produktionsanlagen digital nachgerüstet werden können.
In der Energielernfabrik ETA erfahren Sie, wie mithilfe verschiedenster Maßnahmen Einsparpotenziale realisiert werden können: Durch Zustands- und Prozessmonitoring sowie die Verknüpfung von Produktionsmaschinen, Produktionsprozessen, Versorgungs- und Gebäudetechnik sowie Gebäudekonstruktion wird ein sparsamer Umgang mit Energie erreicht.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Rundgang durch diese beiden Lernfabriken! Weitere Informationen zu den Inhalten entnehmen Sie bitte der beigefügten Agenda. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen limitiert. Bitte melden Sie sich bis spätestens 15. Juli über die Anmeldemaske an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!