Mobiles Arbeiten und Homeoffice statt Büropräsenz und Dienstreisen – viele Unternehmen setzen in Zeiten von COVID-19, aber auch infolge der voranschreitenden digitalen Transformation auf mobile Arbeitsplätze. Doch nicht nur die erforderlichen organisatorischen und technischen Voraussetzungen, sondern vor allem die rechtlichen Hürden bergen für die Unternehmen große Herausforderungen. Ziel der Veranstaltung ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten aufzuzeigen und für den Bereich Arbeitsschutz zu sensibilisieren.
Folgende Inhalte werden vorgestellt:
- Anwendung des Tarifvertrags zum Mobilen Arbeiten (TV MobA)
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates und Inhalt von Betriebsvereinbarungen
- Vorschriften aus dem Bereich des Arbeitsschutzes
Referenten/-innen: Juristen/-innen aus der Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V.