Wenn die Leistung eines Mitarbeiters nicht mehr den Ansprüchen der Vorgesetzten genügt, sprechen Personalverantwortliche von einem sogenannten „Low Performer“.
Gefordert ist eine schnelle Reaktion von den Verantwortlichen, um Schaden vom Team und Unternehmen abzuwenden. Die Veranstaltung soll dazu dienen, den richtigen Umgang mit „Low Performern“ aufzuzeigen. Ebenso werden die arbeitsrechtlichen Fallstricke sowie Besonderheiten erläutert.
Folgende Themen werden behandelt:
- Definition von Low Performer
- Richtiger Umgang
- Arbeitsrechtliche Schritte
- Praxisbeispiele
Referenten/-innen: Juristen/-innen aus der Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V.