Die HESSENMETALL Bezirksgruppen Rhein-Main-Taunus und Mittelhessen sowie der Kooperationspartner Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) laden Sie am2. Juni 2022 zum ersten „Frankfurter Vakuumabend“ ein.
Das Vakuum ist vermutlich einer der am meisten unterschätzen Zustände in der Physik. In vielen Bereichen des Lebens und Arbeitens ist es nicht wegzudenken. Das fängt morgens mit dem vakuumverpackten Kaffee an, geht dann tagsüber in der Industrie über Transporte, Verpackungen, Reinigungs- und Beschichtungsprozesse bis hin zu Fertigungsaufgaben oder Forschungen, um dann abends in der LED-Lampe, dem Flachbildschirm oder dem Staubsauger zu enden. Vielen sind diese vielfältigen und zwingend notwendigen Anwendungen des Vakuums nicht bekannt. Aus diesem Grunde wurde der Vakuumabend ins Leben gerufen, um Ihnen die vielseitigen Eigenschaften und zahlreichen Anwendungsgebiete – vor allem in der Industrie – für dieses so wichtige „Nichts“ aufzuzeigen.
Führende Experten aus Hochschule und Wirtschaft stellen die vielfältigen Funktionsweisen von Vakuum in der Industrie vor und zeigen anhand von Best-Practice-Beispielen die Wirkung sowie die unzähligen Anwendungsgebiete auf. Ein physikalischer Versuch rundet den ersten Frankfurter Vakuumabend ab.
Das Programm können Sie hier einsehen: Programmflyer
Die Anfahrtsbeschreibung können Sie hier abrufen: Lageplan
Die Veranstaltung richtet sich an Mitgliedsunternehmen von HESSENMETALL, die im Bereich der Vakuumtechnik tätig sind und Interesse an neuen Technologien haben sowie an die Studierenden aus dem Bereich Ingenieurwissenschaften der Frankfurt UAS.
Anmeldefrist ist Freitag, der 27.05.2022.
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag mit Ihnen und unseren Fachleuten!