Die wechselhaften Umstände einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt veranlassen Unternehmen auch zur Gestaltung zeitgemäßer Arbeitszeitmodelle. Dabei spielen zunehmend nicht nur die arbeitgeberseitigen Interessen eine Rolle. Gefragt sind flexible Arbeitszeitmodelle, die sowohl den Anforderungen des Arbeitgebers als auch den Bedürfnissen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Rechnung tragen - seien dies Schichtmodelle, Arbeitszeitkonten oder sonstige Flexibilisierungsinstrumente.
Das Seminar vermittelt aus Praktikersicht unterschiedliche Formen der Arbeitszeitgestaltung und erläutert die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen anhand aktueller Rechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung der betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmungsrechte.
Themen und Inhalte
- Instrumente der Arbeitszeitflexibilisierung
- Schichtmodelle
- Grundzüge des Arbeitszeitrechts
- Mitbestimmungsrechte nach dem BetrVG
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer/innen, Personalleiter/innen, Mitarbeiter/innen im Personalbereich
und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung
Referenten
Nikolaus Schade
Leiter Arbeitswissenschaft, HESSENMETALL
RA Markus Haimann
Unternehmerverbände Südhessen