Beginnen werden wir mit dem ersten Teil „Künstliche Intelligenz – eine Einführung (nicht nur) für Führungskräfte“, welchen Prof. Dr. Buxmann von der Technischen Universität Darmstadt verfasst hat. Der Leitfaden umfasst die Historie, Bedeutung und ethische Aspekte von Künstlicher Intelligenz. Prof. Dr. Buxmann wagt außerdem einen Ausblick darauf, wie ChatGPT und Co. Wirtschaft und Gesellschaft verändern werden.
Der Teil „Künstliche Intelligenz – Arbeitsrecht“ von Prof. Dr. Höpfner von der Universität Köln beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz der KI im Unternehmen von der Personalauswahl bis zum Einsatz als Arbeitsmittel. Beide Leitfäden stehen im Serviceportal für Sie zur Verfügung.
Teil 3 „Künstliche Intelligenz – Arbeitsorganisation“, verfasst von Prof. Dr. Stowasser vom ifaa, zeigt auf, wie die Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Betriebsablauf konkret umgesetzt werden kann.
Im 4. Teil „Künstliche Intelligenz – Berufsbildung“ von Dr. Metzler vom IW Köln geht es darum, wie künstliche Intelligenz als Bestandteil innerbetrieblicher Lernkultur und zu Ausbildungszwecken eingesetzt werden kann.
Den Abschluss bildet der Teil-Leitfaden „Künstliche Intelligenz – Datenschutz“ von Dr. Hornung von der Kanzlei SKW Schwarz. Dieser befasst sich mit ausgewählten datenschutzrechtlichen Fragestellungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz.
Künstliche Intelligenz macht in den letzten Monaten immer schnellere Fortschritte und beeinflusst so erheblich die Arbeitswelt. Die Chancen von KI sind vielfältig. Sie bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Eins ist klar: Am Thema KI wird in den kommenden Jahren kaum ein Unternehmen vorbeikommen und es ist wichtig, sich damit vorausschauend zu beschäftigen.
Die Leitfaden-Reihe „Aspekte der Künstlichen Intelligenz“ soll den Mitgliedsunternehmen von HESSENMETALL Hilfestellung für den Umgang mit KI in der Praxis aus verschiedenen Perspektiven heraus geben. Dafür haben wir mit renommierten Experten zusammengearbeitet.
Alle Leitfäden enthalten für eine möglichst hohe Praxisrelevanz Checklisten, Links und Schaubilder.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder
Zum Weiterlesen melden Sie sich bitte an:
Noch kein Mitglied?
Informieren Sie sich über die
Vorteile einer Mitgliedschaft