Energieeffizienz: Intelligent produzieren
"Intelligent produzieren - Hebel für die Energieeffizienz und Wertschöpfung"
am 09.09.2025 in der ETA-Fabrik der TU Darmstadt
- Haben Sie Ihren CO2-Fußabruck bereits berechnet?
- Möchten Sie Ihren Energieverbrauch transparent machen, um Kosten zu senken?
- Interessiert Sie, wie mithilfe von KI-Assistenten ggf. auch ihr Energiesystem analysiert und optimiert werden kann?
- Können Sie sich vorstellen, wie ein „flexibles Anlagenmanagement“ Stromkosten signifikant reduziert?
Auf all diese Fragen erhalten Sie praxisbezogene Antworten bzw. können hierzu konstruktive Gespräche führen.
Wenn auch Sie Ihre eigenen Herausforderungen in Sachen Energieeffizienz mit den Referenten, Interessierten und Forschenden diskutieren und sich austauschen möchten, haben Sie hierzu ausreichend Gelegenheit.
In einem Rundgang durch die ETA-Fabrik lernen Sie die neuesten Forschungsschwerpunkte und Trends kennen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven kennenzulernen, Inspirationen mitzunehmen und gemeinsam an tragfähigen Lösungen für mehr Energieeffizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu arbeiten.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten Agenda.
Gerne können Sie die Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in Darmstadt zu begrüßen!
Und hier geht’s zur Anmeldung:
https://www.hessenmetall.de/themen/arbeitswissenschaft/veranstaltungen/veranstaltungen/intelligent-produzieren-hebel-fuer-die-energieeffizienz-und-wertschoepfung.html