Förder-Impuls-Reihe: EDITH Services für Digitalisierungsprojekte

Förder-Impuls-Reihe: EDITH Services für Digitalisierungsprojekte

Sie suchen praxisnahe Unterstützung bei Ihren Digitalisierungsvorhaben?

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich die Projektarbeit erleichtern und von den kostenfreien oder preisreduzierten Service-Angeboten des „European Digital Innovation Hubs für Hessen“ profitieren können.

Die Digitalisierung verändert unsere Branchen rasant und bei der Planung und Umsetzung der anstehenden Projekte stehen Sie vor zahlreichen Herausforderungen: Was ist machbar und was nicht? Wie bleibe ich im Budget und welche Finanzierungsquellen sind eine sinnvolle Ergänzung? Ist die entwickelte Software zielführend und vor Angriffen geschützt? Wie stelle ich die erforderliche Hardware sicher und wie finde ich die richtigen Partner?

Genau hier setzen wir 2025 mit unserer Veranstaltungsreihe „EDITH SERVICES für Digitalisierungsprojekte“ an, die HESSENMETALL gemeinsam mit den EDITH Konsortialpartnern unter Leitung des House of Digital Transformation (HoDT) anbietet.

Von strategischer Beratung über Machbarkeitsprüfungen Ihrer Projekte bis hin zu zusätzlichem „Rackspace“: In vier Online-Events präsentieren wir Ihnen praxisnahe Service-Angebote zu den Zukunftsthemen

Info & Anmeldung: High Performance Computing am 28.05.2025, 10 - 11 Uhr

Mit Dr. Sönke Beck, Nationale und EU Forschungsförderung, GSI Helmholtzzentrum und Hauke Schlüter, House of Digital Transformation

→ Beratungsstunden zum Potenzial von Hochleistungsrechnen
→ Zugang zu Rechenleistung oder Rackspace
→ Hilfe beim Finden geeigneter Partner für Ihre HPC-Vorhaben
→ Unterstützung beim Ausloten von Finanzierungsmöglichkeiten

Info & Anmeldung: Künstliche Intelligenz am 04.06.2025, 10 - 11 Uhr

Mit Simon Schampijer, AI Innovation Lab, hessian.AI und Hauke Schlüter, House of Digital Transformation

→ Bewertung der Machbarkeit potenzieller KI-Anwendungsfälle
→ Hochleistungsfähige, KI-optimierte Rechenleistung für Modelltraining, Finetuning, Testen,
     Proof-of-Concept-Entwicklungen oder KI-Forschung
→ Hilfe beim Finden geeigneter Partner für Ihre KI-Vorhaben
→ Unterstützung beim Ausloten von Finanzierungsmöglichkeiten
→ Mitarbeiterschulungen

Info & Anmeldung: Effiziente und digitale Produktion am 11.06.2025, 10 - 11 Uhr

Mit Kevin Zhao, CiP | Center für industrielle Produktivität,
Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt (MDZ)
und Hauke Schlüter, House of Digital Transformation

→ Besuch Ihrer Produktionsstätte und Analyse der digitalen Landschaft innerhalb Ihrer Wertschöpfungskette
→ Unterstützung bei der Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse im Projektgeschehen
→ Hilfe beim Finden geeigneter Partner für Ihre Vorhaben
→ Unterstützung beim Ausloten von Finanzierungsmöglichkeiten
→ Mitarbeiterschulungen

Info & Anmeldung: Cybersecurity am 19.08.2025, 10 - 11 Uhr

Mit Oliver Küch, Digital Hub Cybersecurity|ATHENE, Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) und Hauke Schlüter, House of Digital Transformation

→ Kostenfreie automatisierte Sicherheitsprüfung Ihrer Anwendung
→ Gezielte Nutzung des Softwarescanners VUSC
→ Hilfe beim Finden geeigneter Partner für Ihre Cybersecurity-Vorhaben
→ Unterstützung beim Ausloten von Finanzierungsmöglichkeiten
→ Mitarbeiterschulungen

Alle Mitglieder von HESSENMETALL können die Services kostenfrei oder zu reduzierten Preisen abrufen und so bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten von EDITH profitieren.

Die Online-Impulse sind einzeln buchbar.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen viel Erfolg bei Ihren Digitalisierungsprojekten!

Informationen zu der Event-Reihe

EDITH ist einer von derzeit rund 200 European Digital Innovation Hubs in ganz Europa, die im Rahmen des Digital Europe-Programmes von der Europäischen Kommission co-gefördert werden. Die Mission ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Startups und Kommunen in ganz Hessen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben zu begleiten. Unter dem Dach von EDITH haben sich mit dem House of Digital Transformation e.V. (HoDT, Konsortialführer), dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt, dem Frankfurter TechQuartier sowie dem Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz hessian.AI und dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt beste Kompetenzen auf dem Gebiet der Digitalisierung versammelt.

Katja Farfan

Leiterin Digitales, Technologietransfer und Startups

Zurück

HESSENFORUM 2025 - 21. Mai 2025 - 16:30 Uhr

Erfolgstreiber und neue Geschäftsmodelle in
M+E-Unternehmen im Strukturwandel

EXKLUSIVE VERANSTALTUNG FÜR MITGLIEDSUNTERNEHMEN

Jetzt informieren ...