Fachkräftesicherung durch Teilzeitausbildung

Beratungsangebot der Servicestelle Teilzeitausbildung

Die duale Berufsausbildung bildet die wesentliche Grundlage der Fachkräftesicherung für Unternehmen der M+E+IT-Industrie in Hessen . Die Nachwuchsgewinnung gestaltet sich aktuell jedoch zunehmend anspruchsvoller - digitaler und demographischer Wandel, Akademisierung und Individualisierung sind nur einige Gründe.

Lohnen kann ein Blick auf alternative Ausbildungskonzepte, mit denen Zielgruppen für eine Berufsausbildung erreicht werden können, die bisher nicht im Fokus standen. Eine dieser Möglichkeiten ist die "Teilzeitausbildung".

In der Teilzeitausbildung wird die Arbeit im Ausbildungsbetrieb in Teilzeit gestaltet, die Unterrichtszeit in der Berufsschule bleibt unverändert. Dies ermöglicht es, eine Berufsausbildung mit besonderen Lebensumständen (z. B. Kindererziehung, Pflege) zu vereinbaren.

In Hessen wird die Teilzeitausbildung bisher nur in geringem Maße in Anspruch genommen. Vielfach liegt dies daran, dass die Möglichkeiten der Teilzeitausbildung für Unternehmen noch (zu) unbekannt sind. Vor einiger Zeit  wurde daher die "Servicestelle Teilzeitausbildung" beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft eingerichtet.

Ziel der Arbeit der Servicestelle ist es, hessenweit für die Chancen und Vorteile der Teilzeitberufsausbildung zu werben und diese besondere Möglichkeit der Ausbildung in ganz Hessen bekannter und leichter zugänglich zu machen. Unternehmen können sich kostenfrei durch die Servicestelle beraten lassen:

zur Unternehmensbroschüre "Teilzeitausbildung" (pdf)

Jonas Fidler

Leiter Bildung

Zurück