Meldungen Nachwuchssicherung
Erster HESSENMETALL Ausbildungskongress sehr gut besucht
Einblicke, wie digitale Elemente und Industrie 4.0 in der Ausbildung eingesetzt werden.
08. Oktober 2019Digitale Elemente mit Augenmaß und Offenheit in der Ausbildung einsetzen - so ein Fazit des ersten Ausbildungskongresses von HESSENMETALL, der Ende September im Haus der Wirtschaft Hessen stattgefunden hat. Rund 80 Besucher kamen zur Veranstaltung und erhielten von Vertretern aus der Unternehmenspraxis einen Einblick, wie digitale Elemente und Industrie 4.0 in der Ausbildung eingesetzt werden.
mehr51. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen
Ehrung der Siegerinnen und Sieger im Gießhaus der Universität Kassel
13. Juni 2019Wiesbaden/Frankfurt. 51.952 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen aus 510 Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien hatten sich am Hessischen Mathematik-Wettbewerb 2018/2019 beteiligt. Heute stehen die Siegerinnen und Sieger in den drei Schulformen fest.
mehrAuszeichnungen für besonders innovativen Nachwuchs in der Metall- und Elektroindustrie
Gesundheit und Digitalisierung waren die großen Themen // Rahier: „Arbeitswelten und Lebenswelten verschmelzen: Wettbewerbsbeiträge bilden das gut ab.“
12. März 2019Frankfurt am Main/Baunatal. Im Ciniplex-Kino Baunatal wählte die Jury heute die Sieger im Innovationswettbewerb „M+Eine Zukunft“ des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL, an dem neun Teams aus Mitgliedsunternehmen, fünf aus Nordhessen, drei aus Mittelhessen und eines aus Rhein-Main-Taunus, teilnahmen. Die Schwerpunkte der Wettbewerbsbeiträge waren Gesundheitsschutz und -vorsorge sowie Digitalisierung der Informationsprozesse, um Wissen besser teilen zu können.
mehrKultusminister Lorz und HESSENMETALL ehren Hessens Physik-Asse
Lorz: „Unsere Nachwuchstalente haben Herausragendes geleistet und den ersten Schritt in Richtung einer erfolgreichen Forscherlaufbahn gemacht.“
01. März 2019Zehn hessische Schüler haben in der zweiten Runde der 50. Internationalen PhysikOlympiade Herausragendes geleistet und wurden dafür heute von Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Nico Schmäling, Vorstandsmitglied von HESSENMETALL und Dr. Erik Eschen, Geschäftsführer der VACUUMSCHMELZE, in Hanau geehrt.
mehr30 Jahre Berufsinformation der M+E-Industrie: vom Gelenkbus zum InfoTruck
Bereits 450.000 Jugendliche nutzten die mobile Berufsinformation der größten hessischen Industrie // 4.000 Azubis starten pro Jahr
18. Oktober 2018Heute – drei Jahrzehnte später – eröffnen zehn M+E-InfoTrucks bundesweit Schülerinnen und Schülern mit modernsten Medien und Hands on-Experimenten die Faszination neuester Technik in der Metall- und Elektroindustrie. Internet- und Social Media-Angebote stellen zusätzliche Informationen für die Jugendlichen bereit, plus spezielle Informationen für interessierte Eltern und Lehrkräfte.
mehrMetall- und Elektro-Industrie startet mit modernisierten Berufen ins neue Ausbildungsjahr
01. August 2018Berlin/Frankfurt am Main. Mit dem Start in das neue Ausbildungsjahr am heutigen 1. August beginnt auch eine neue Phase der Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie: Die Unternehmen bilden künftig ihren Fachkräftenachwuchs in elf modernisierten industriellen Metall- und Elektroberufen aus. In diesen Berufen werden voraussichtlich mehr als 40.000 junge Menschen in das neue Ausbildungsjahr 2018/2019 starten.
mehrBereits nach knapp zwei Jahren erfolgreich!
HESSENMETALL intern
25. Juni 2018Zwei unserer Auszubildenden zu Kauffrauen für Büromanagement haben bereits im Juni 2018 – nach knapp zwei Jahren – ihre IHK-Prüfungen mit gutem Erfolg abgeschlossen; sie haben dafür die im Verband ohnehin auf zweieinhalb Jahre verkürzte Ausbildungszeit weiter um ein halbes Jahr herabgesetzt.
mehr50 Jahre Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen – Ehrung bei Continental Automotive GmbH - die Siegerinnen und Sieger
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG vom 12. Juni 2018
12. Juni 2018Wiesbaden/Frankfurt. 50.796 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen aus 509 Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien hatten sich am Hessischen Mathematik-Wettbewerb 2017/2018 beteiligt. Heute stehen die Siegerinnen und Sieger in den drei Schulformen fest.
mehr3. Integrationscamp der hessischen Wirtschaft 2018
Ein Drittel des Integrationswegs geschafft // Pollert: „Flüchtlinge schließen erste Ausbildungsplatzlücken. Größter Kraftakt steht noch bevor“ // Martin: "Flüchtlingszuzug motivierte alle Beteiligte zu Höchstleistungen. Integration braucht Zeit."
16. März 2018 mehrIndustrielle Metall- und Elektroberufe werden digital – Modernisierung der Ausbildung auf den Weg gebracht
Gemeinsame Pressemitteilung von Gesamtmetall, IG Metall, VDMA und ZVEI
14. März 2018Berlin/Frankfurt am Main. Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat heute auf seiner Sitzung in Bonn die Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers zum 1. August 2018 beschlossen. Damit sind die Sozialpartner der Metall- und Elektro-Industrie (M+E) einen wichtigen Schritt vorangekommen, ihre Berufe rasch und in einem „Agilen Verfahren“ für die Anforderungen der Digitalisierung und von Industrie 4.0 fit zu machen.
mehr