31. HESSENFORUM
Nach der Pandemie: Mit Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeitsmanagement durchstarten zu neuer Wettbewerbsstärke
Pressemeldungen zum HESSENFORUM:
31. HESSENFORUM
Hessische M+E-Industrie startet durch – nachhaltig und mit KI // Dr. Wolf: „Ex-port Ressourcen schonender Technologien größter Hebel für mehr Klimaneutralität.“ // Mang: „KI treibt Individualisierung industrieller Kundenangebote voran.“
31. HESSENFORUM: Doppelpass Wissenschaft für hessische M+E-Industrie
Prof. Buxmann: „Chancen Künstlicher Intelligenz besser nutzen – um Anschluss nicht zu verlieren.“ // Prof. Stowasser: „Mit CO2-Produktivität zu Wettbewerbsstärke und Klimaschutz.“
Firma Viessmann
Best Practice aus der hessischen M+E-Industrie / Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor. |
- .
Dr. Stefan Wolf, Präsident Gesamtmetall, Vorstandsvorsitzender Elring Klinger AG
Zukunft der Mobilität, Wachstumstreiber Wasserstofftechnologie und die Chancen der M+E-Industrie.
Zu dem ausführlichen Text-Interview hier weiter ....
Wolf Matthias Mang, Vorstandsvorsitzender HESSENMETALL, Geschäftsführer Arno Arnold GmbH
Digital fit, menschlich und künstlich intelligent und nachhaltig produktiv - die hessischen M+E-Unternehmen. |
Dr. Andreas Widl Vorstandsvorsitzender SAMSON AG
Vom traditionellen Produkthersteller zu einem Anbieter von Prozessintelligenz. Die Evolution von der analogen Komponente hin zum smarten Prozessknoten mit integrierter Sensorik und Selbstdiagnose. Zu dem ausführlichen Text-Interview hier weiter .... |
Wolfram Kuhn, Geschäftsführender Gesellschafter Herborner Pumpentechnik GmbH & Co KG
KI im Unternehmensalltag - Intelligente Produktwahl und auftragsgesteuerte Prozesse. Zu dem ausführlichen Text-Interview hier weiter .... |