Aus den Regionen
Ausgezeichneter Nachwuchs in der südhessischen Metall- und Elektroindustrie
Zwei südhessische Teams im Innovationswettbewerb „M+Eine Zukunft“ fürs Finale nominiert // Digitalisierung ist in der Ausbildung angekommen
31. Januar 2017, Darmstadt„Bereits zum neunten Mal hat der Arbeitgeberverband der hessischen Metall- und Elektro-Industrie HESSENMETALL den Nachwuchs seiner Mitgliedsunternehmen zum Innovationswettbewerb „M+Eine Zukunft“ aufgerufen“, sagte Wolfgang Drechsler, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Darmstadt und Südhessen von HESSENMETALL.
mehrhobit 2017
Berufs- und Studienorientierung live und crossmedial // Informationen zum Karriereweg vom Facharbeiter zum Studenten // Über 2.000 unbesetzte Lehrstellen in Südhessen
24. Januar 2017, Darmstadt„Fast 2.000 Ausbildungsstellen in südhessischen Unternehmen sind noch für das Ausbildungsjahr 2017/2018 zu vergeben, wovon alleine rund zehn Prozent in der Metall- und Elektroindustrie angeboten werden“, sagte Wolfgang Drechsler, Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU), Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen.
mehrVACUUMSCHMELZE erhält Hanauer Integrationspreis
12. Januar 2017Hanau. Der Ausländerbeirat der Stadt Hanau ehrt das Engagement der Vacuumschmelze GmbH & Co. KG (VAC) bei der Integration von Flüchtlingen. Das Angebot des Unternehmens zeichnet sich durch eine besondere Komplexität aus.
mehrJungbluth: Entgelttransparenzgesetz unnötig
Ministerin Schwesig vergleicht Äpfel mit Birnen
12. Januar 2017"Das Entgelttransparenzgesetz stellt ein weiteres Bürokratiemonster aus der Berliner Gesetzesküche dar, das eine tatsächlich nicht bestehende Ungleichbehandlung beseitigen soll. Bei ihrer Behauptung, es bestehe ein Ungleichgewicht bei der Entgelthöhe zwischen Männern und Frauen, vergleicht Bundesministerin Schwesig Äpfel mit Birnen...
mehrJungbluth: Regulierung erreicht das Gegenteil von flexibler Arbeitsgestaltung
Gesetzentwurf aus Nahles-Ministerium mit überbordender Bürokratie und fehlendem Praxisbezug
05. Januar 2017"Dieser Entwurf strotzt – wie so viele andere Ideen aus dem Nahles-Ministerium – vor überbordender Bürokratie und fehlendem Praxisbezug. Regulierung erreicht das Gegenteil von flexibler Arbeitsgestaltung. Dazu kommt, dass die Arbeit trotzdem gemacht werden muss.
mehrVhU-Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Dezember 2016
Drechsler: „Unternehmen beschäftigen immer mehr ältere Arbeitnehmer. Politik darf Rente mit 67 nicht mit abschlagsfreien Frührenten torpedieren.“
03. Januar 2017, DarmstadtDie Zahl der Arbeitslosen in Südhessen ist im Dezember 2016 saisonüblich um 104 auf 19.546 gestiegen. Der Arbeitsmarkt befindet sich damit unverändert in bester Verfassung.
mehrProjekt "I am MINT" Rhein-Main-Taunus
Ungeahnte Talente entdecken
30. Dezember 2016, Bad HomburgDas Wahlpflichtfach "I am Mint" können jedes Jahr 12-15 Mädchen und Jungen der 9. Realschul- und Gymnasialklassen der Gesamtschule am Gluckenstein in Bad Homburg wählen. Sie entdecken ganz neue Seiten an sich und staunen über Ihre "versteckten" Kompetenzen.
mehrSüdhessische M+E-Industrie fordert für 2017 ein Arbeitsrecht 4.0
Positives Wachstum nicht durch Reformstau belasten // globale Unsicherheiten und bürokratischer Mehraufwand schaden internationaler Konkurrenzfähigkeit der südhessischen M+E-Industrie
21. Dezember 2016, Darmstadt„Die jährlich durchgeführte Umfrage unter Geschäftsführern südhessischer Metall- und Elektrounternehmen Ende November 2016 hat ein positives Wachstumssignal für 2017 ergeben. Dabei rechneten 67 Prozent der Unternehmen weiterhin mit einer vergleichbaren Lage, 27 Prozent sogar mit einer Verbesserung, aber sechs Prozent mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation“, sagte Wolfgang Drechsler, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Darmstadt und Südhessen von HESSENMETALL zum Jahreswechsel 2016/17.
mehrHerbstbarometer 2016: HESSENMETALL Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus mahnt Investitionshemmnisse an
Aktuelle Geschäftslage zufriedenstellend – Höhe der Umsatz- und Ertragslage robust – intensivere Digitalisierung und Breitbandausbau stärken Investitionsbereitschaft
02. Dezember 2016, FrankfurtFrankfurt am Main. Die seit 1989 jährlich durchgeführte Umfrage unter den Geschäftsführern der Metall- und Elektrounternehmen der Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. beleuchtet einerseits die aktuelle Geschäfts- und Beschäftigungslage und informiert andererseits über die Erwartungen in den kommenden sechs Monaten.
mehr
Die aktuellen Ergebnisse der Herbst-Wirtschaftsumfrage spiegeln eine optimistische Grundstimmung der befragten M+E-Mitgliedsunternehmen der Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. wider. Mit der aktuellen Geschäftslage sind die befragten Unternehmen mehrheitlich zufrieden, knapp 39 % beurteilen ihre Geschäftslage sogar mit gut bis sehr gut.Herbst-Wirtschaftsumfrage 2016 Südhessen
Verhalten optimistische Konjunkturerwartung // Industrie 4.0 als Wachstumsmotor
01. Dezember 2016, DarmstadtDer ungedeckte Fachkräftebedarf, hohe Lohnstückkosten, eine volatile Auslandsnachfrage und fehlende Reformen bremsen Investitionen aus.
mehr

Fabienne Bardonner
Pressesprecherin und Kommunikation
Darmstadt und Südhessen

Janina Hill
Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecherin
Mittelhessen

Talisa Dean, M.A.
Öffentlichkeitsarbeit & Bildung
Offenbach und Osthessen
