Mit über einhundert Azubis gehört GKN zu den größten Ausbildungsbetrieben in Stadt und Kreis Offenbach. Nur wenige Menschen wissen allerdings, was im Werk in Offenbach hergestellt wird. Dabei stecken Teile von GKN in fast jedem Auto. Das Unternehmen ist weltweiter Markführer für Kraftübertragungselemente bei Kraftfahrzeugen. Der Konzern entwickelt und produziert Antriebswellen für nahezu alle gängigen Fahrzeugmarken und beliefert die Automobilhersteller in der ganzen Welt.
„Früher war es ganz einfach. Da gab es Schlosser oder Elektriker. Heute ist das wesentlich komplizierter und viele können sich unter dem Beruf eines Industrie- oder Maschinenmechanikers oder eines Mechatronikers einfach nichts vorstellen. Außerdem müssen wir immer wieder feststellen, dass Jugendliche und Eltern oft sehr wenig über die Möglichkeiten eines dualen Studiums wissen.“, erklärt Personalleiterin Danijela Boric.
Automobilzulieferer wirbt um Fachkräftenachwuchs
Das GKN-Ausbilderteam sowie die Azubis hatten an dem Abend alle Hände voll zu tun und beantworteten Fragen zu Ausbildungsinhalten, zum Arbeitsalltag, zu Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen und natürlich auch zu den Verdienstmöglichkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie. Im Vorfeld hatte GKN auch darüber informiert, dass es für das Ausbildungsjahr 2017 noch freie Ausbildungsplätze gibt. Deshalb brachten einige Interessenten gleich ihre Bewerbungsunterlagen mit.
GKN Driveline bildet in Offenbach folgende Berufe aus:
- Industriekaufmann / -frau
- Maschinen- und Anlagenführer(in)
- Elektroniker(in) für Betriebstechnik
- Industriemechaniker(in)
- Zerspanungsmechaniker(in)
Außerdem bietet das Unternehmen duale Studienplätze zum Bachelor of Engineering an.