Ein Service von HESSENMETALL. Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Liebe Mitglieder!
Nach vier Monaten am Ziel: Gestern haben wir in der 5. Tarifverhandlung in M+E MITTE einen Pandemie-angepassten und langfristig tragfähigen Kompromiss erzielt. Die Verhandlungsführer Heger (Mitte) und Barta (Hessenmetall) waren sich einig: Der Flächentarifvertrag hat seine Bewährungsprobe bestanden.
Versprochen und geliefert vor Ostern haben wir den für Sie konzipierten KI-Check. Er ermöglicht Ihnen, den aktuellen Reifegrad und passenden Nutzenzuschnitt zu bestimmen. Schwerpunkt Qualifizierung: Bildungswerks-Chef Disser erläutert die Fortbildung „Digitalisierungsfachkraft in der Produktion“. Livestreams ermöglichen Berufsorientierung, solange unser InfoTruck die Schulen nicht anfahren darf. Bei Mitgliedern angedockt sind Hessens beste Physikschüler.
Unser Vorstandsvorsitzender Mang verwahrt sich gegen Test- und Homeoffice-Pflicht und andere Drohungen gegen die Wirtschaft aus Berlin.
Künstliche Intelligenz wird von vielen für absolut erfolgsentscheidend gehalten. HESSENMETALL bietet Ihnen einen KI-Check im Serviceportal, den wir gemeinsam mit Prof. Buxmann von der TU Darmstadt entwickelt haben.
... statt InfoTrucks. Der „MEBerufe-Stream“ informiert Schülerinnen und Schüler in ganz Hessen, wie die Neuntklässler der Anne-Frank-Schule in Frankfurt. Sie durften Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten bei Continental sammeln.
Neues Seminar zeigt: Ressourceneffizienz ist Bestandteil von nachhaltigem Handeln im Unternehmen und damit ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit.