Newsroom
Filter
Kategorien
Immer informiert!
Erhalten Sie personalisierte Informationen zu
unseren Topthemen und Veranstaltungen.

Hessenmetall zur Belastung der hess. M+E-Unternehmen mit Bürokratie
Mang: Bürokratie behindert Tagesgeschäft und verursacht hohe Kosten ...

Hessenmetall zur wirtschaftlichen Lage im Herbst 2023
Mang: Die Lage in der hessischen M+E-Industrie hat sich im Herbst 2023 deutlich eingetrübt.

Software erleichtert Lärmreduzierung in der Industrie
Startup HoloMetrix hilft mit Augmented Reality bei akustischen Messungen

„Wir haben das Unternehmer-Mindset und sind Gamer aus Leidenschaft“
Startup metagame setzt auf Gaming & Esports gegen den Fachkräftemangel

Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie
Demographie und Defizite in der Schule bedrohen die Fachkräftesicherung

Über 300 Flörsheimer Schüler erkunden den M+E-InfoTruck
Poly-clip System und SAMSON AG präsentieren Ausbildungsberufe

Vier Schulen aus Rhein-Main-Taunus erhalten Gütesiegel
Auszeichnung für herausragende Berufs- und Studienorientierung

Berufsorientierungswoche an der Liebigschule
Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus informiert Oberstufe über duales Studium

Stark durch Kooperation in der Weiterbildung
Weiterbildungskooperation von HESSENMETALL und der Frankfurt University of Applied Sciences

Halbjahresbilanz in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Wolf Matthias Mang: Erholungseffekte lassen spürbar nach...

Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie
Viele Mitgliedsunternehmen konnten nicht alle Ausbildungsplätze besetzen.

HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023
Das Ausbildungsjahr startet in Hessens größter Industrie mit vielen unbesetzten Stellen.

Ausbildungssituation in der hessischen M+E+IT-Industrie
Zentrale Ergebnisse der HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023.

HESSENMETALL zur Auslandsnachfrage und zur wirtschaftl. Lage in China
Die Unternehmen der hessischen Metall- und Elektroindustrie haben aktuell mit einer Nachfrageschwäche zu kämpfen.

Azubis für Foto- und Videoshooting gesucht
Wir suchen junge Azubis/Studierende (m/w/d), die für ihre Ausbildungsberufe werben.

HESSENMETALL mit InfoTruck bei Saisonauftakt Eintracht Frankfurt
Fans von Eintracht Frankfurt experimentieren beim Saisonauftakt im InfoTruck

Neues BHBN-Angebot: Krisenmanagement
Dreitägiges Workshop-Angebot zum betrieblichen Krisenmanagement.

Metall-, Elektro- und IT-Industrie zeigt jungen Menschen Möglichkeiten zur Berufswahl
Schnuppertage zur Berufsorientierung

Drei Jahre Vlogger-Taskforce
Die Vlogger-Taskforce traf sich beim Vlogger-Event, um zu feiern und die Contenterstellung aufs nächste Level zu heben.

Die Siegerinnen und Sieger im 55. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen
Kultusministerium und HESSENMETALL ehren Siegerinnen und Sieger im 55. Mathematik-Wettbewerb

Hessenweiter Fachtag zur beruflichen Orientierung am 24. Juni
Azubi-Lücke weiterhin groß. Hälfte der ausgeschriebenen Stellen für 2023 noch unbesetzt // Berufliche Orientierung fördern!

MINT-Frühjahrsreport 2023 zum Fachkräftebedarf
Der MINT-Frühjahrsreport verdeutlicht die große MINT-Arbeitskräftelücke.

Jugendliche beim 55. Hessischen Mathematik-Wettbewerb geehrt
Pollert: Der hessische Mathe-Nachwuchs ist da!

Rückblick job-connect
Event zur Job-Vermittlung in der Region Mittelhessen am 11. Mai 2023 in Gießen.

QualiNavi - Navigator für Weiterbildungen
Der QualiNavi bietet eine Übersicht über Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen aus dem Verbandsnetzwerk.

Girls' Day: Einblicke in die Welt der M+E+IT-Industrie
Pollert: Heute fehlt der Nachwuchs, in zwei Jahren die Fachkräfte

Frühjahrsumfrage 2023
Mang: Die Lage in der hess. M+E-Industrie ist besser als im Herbst befürchtet.

Startschuss Hessischer Gründerpreis 2023
HESSENMETALL zum 2. Mal in Folge als Möglichmacher mit dabei!

Siegerinnen und Sieger der 53. Internationalen Physik-Olympiade geehrt
Kultusministerium und HESSENMETALL ehren Siegerinnen und Sieger

Fachkräftesituation in M+E- und IT-Berufen in Hessen
Aktuelle Erhebung zum Fachkräftebedarf in der M+E- und IT-Industrie in Hessen

Die konjunkturelle Lage in der hessischen M+E-Industrie
Beschäftigungsrückgang verlangsamt sich / Umbau in der Automobilindustrie

Digitale Vernetzung von Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Hessischen Wirtschaft.

Ausbilden im digitalen Wandel - kostenfreie Qualifizierung
Ausbildende auf dem Weg der digitalen Transformation unterstützen!

Gute Wahl: Nach der Schule mit einer Ausbildung durchstarten
Pollert: Die Metall-, Elektro- und IT-Industrie trägt viel zum Umbau unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft bei.

Kooperationsvereinbarung für Weiterbildung und Qualifizierung
Neue Kooperation von HESSENMETALL mit der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.

Bewerben Sie Ihre freien Stellen
Exklusiv und kostenfrei für Mitgliedsunternehmen: Ab sofort können Sie Ihre Ausbildungsangebote, Studiengänge und Praktika noch leichter bewerben - in einer Datenbank.

Weiterbildungsforum
Rückblick auf das Weiterbildungsforum "Fachkräfte 2030 - Fit für die Zukunft" vom 8.12.22.

Chancen für Ausbildungsinteressierte in der M+E und IT-Industrie steigen weiter
Pollert: „Unternehmen suchen weiterhin Nachwuchs und bieten gute Chancen für Schülerinnen und Schüler!“

Das Seminarprogramm 2023 ist da!
Hier finden Sie das Seminarprogramm des Bildungshauses Bad Nauheim.

In der M+E Industrie noch viele Ausbildungsplätze zu besetzen
Kostenfreie Angebote zur Qualifizierung von Ausbildungspersonal

Netzwerk Q4.0 - Ausbilden im digitalen Wandel
Kostenfreie Angebote zur Qualifizierung von Ausbildungspersonal

Ausbildungsumfrage 2022 von HESSENMETALL
Die Ausbildungssituation in der hessischen M+E Industrie im Jahr 2022!

54. Hessischer Mathematik-Wettbewerb
Vier Schüler aus Frankfurt, Kronberg und Bad Homburg sind Landessieger

Verhandlungsführer Oliver Barta zum IG Metall Forderungsbeschluss
„IG Metall hat Blick für die Realität in unserer Metall- und Elektroindustrie verloren.“

TVARIT gewinnt „Start-Up Award“ beim DIGITAL FUTUREcongress
Mitgliedsunternehmen und Bezirksgruppe informieren gemeinsam auf Digitalmesse

Industrie als Chance für Frankfurt nutzen
Wirtschaftsdezernentin Wüst diskutiert mit Metall- und Elektrounternehmern