Newsroom
Filter
Kategorien
Immer informiert!
Erhalten Sie personalisierte Informationen zu
unseren Topthemen und Veranstaltungen.

Jahresbilanz 2024 der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Mang: Fehlende Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsschwäche haben zu Nachfragerückgang und Umsatzeinbrüchen geführt

HESSENMETALL zur Handelspolitik der US-Regierung
Pollert: US-Zölle treffen auch hessische M+E-Unternehmen hart. Deutsche und europäische Politik müssen im Interesse einer starken Wirtschaft und eines widerstandsfähigen Standorts handeln

KI-Sprachtechnologie hilft bei Datenflut und filtert Kundenfeedback
Erik Kaiser und Johannes Daxenberger von SUMMETIX im Interview

HESSENMETALL zur aktuellen politischen Lage
Mang: Deutschland braucht eine wirtschaftsfreundliche Standortpolitik. Weniger Bürokratie, niedrigere Steuern

Procycons verbindet digitale Lösungen mit ökologischer Nachhaltigkeit
Startup-Gründer Arash Javanmard und Philipp Niemeier im Interview

Hessenmetall-Umfrage zum Standort Deutschland
Mang: Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie beklagen miserable Standortbedingungen

HESSENMETALL zur Wirtschaftskrise in Deutschland
Mang: Standortbedingungen in Deutschland miserabel. Wirtschaftswende muss den Standort retten.

Grandioser Auftakt der tollen Initiative HESSEN macht ZUKUNFT!
Endlich erhält das Thema Nachfolge die Sichtbarkeit, die es verdient!

Talents2Germany vernetzt internationale Fachkräfte mit hessischen Betrieben
Startup bereitet ausländische Talente auf Arbeit in Deutschland vor

New Work, People Management und KI
Fachkräftesicherung der Zukunft: Unternehmen setzen auf Innovation

HESSENMETALL zur Investitionsschwäche in Deutschland und Hessen
Pollert: Metall- und Elektro-Industrie leidet unter Investitionszurückhaltung in Deutschland

KI-Tool revolutioniert Entscheidungsprozesse in Unternehmen
Maximilian Hahnenkamp und Felix Beissel von Scavenger AI im Interview

M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss
Wangemann: Wir haben uns trotz der schwierigen Lage auf einen Kompromiss einigen können

HESSENMETALL - TRANSFERXCHANGE
Industrie und Forschung im Dialog – jetzt handeln und gemeinsam die Zukunft gestalten

Pilotabschluss in der M+E-Tarifrunde
Wangemann: Trotz der schwierigen Lage haben die Tarifparteien in Hamburg einen Kompromiss gefunden

MINT-Herbstreport 2024
HESSENMETALL fordert flächendeckenden Informatik-Unterricht und schnelle Umsetzung der „Fast Lane“ für internationale Fachkräfte

3. Tarifverhandlung M+E MITTE
Warnstreiks trotz realistischen Angebots und kritischer Lage in der M+E-Industrie wecken nicht erfüllbare Erwartungshaltung bei den Beschäftigten

HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage und zu den Warnstreiks der IG Metall
Pollert: Schlechte Wettbewerbsfähigkeit und Investitionskrise treffen M+E-Unternehmen voll

2. Tarifverhandlung M+E MITTE
Wangemann: Mit dem heute vorgelegten Angebot unterstreichen die Arbeitgeber ihre Lösungsorientierung

Neue Impulse für die Zukunft - Nachhaltigkeitsforum 2024
Nachhaltigkeitsforum 2024 und Eröffnung der neuen Collaboration- und Event-Area im Haus der Wirtschaft Hessen

1. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Ralph Wangemann: Die wirtschaftliche Lage ist besorgniserregend. Tarifpolitik muss die Stärkung des Standorts und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit unterstützen

Tarifrunde in der Metall- und Elektro-Industrie
Wangemann: Der Industriestandort Hessen steht unter massivem Druck. Sieben Prozent sind unrealistisch

HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2024
Nach wie vor zu wenig qualifizierte Bewerbungen. Mehrheit der ausbildenden Unternehmen ...

Innovationsgeist trifft auf Wirtschaft beim INNODAY24
Den Startup & Innovation Day 2024 in Darmstadt darf man nicht verpassen!

Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie in Hessen
HESSENMETALL begrüßt fast 10.000 neue Auszubildende und warnt vor Problemen durch viele unbesetzte Ausbildungsstellen

HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Pollert: Hessische M+E-Industrie weiter in der Rezession. Deutschland muss schnell die Weichen für mehr Wettbewerbsfähigkeit stellen

Effizientes Arbeiten für den modernen Mittelstand
Interview mit Alexandra & Patrick Vogel von der VOGEL Unternehmensgruppe

M+E-Tarifrunde 2024
Wangemann: Der Forderungsbeschluss der IG Metall verkennt die sehr schwierige Lage der hessischen M+E-Betriebe

Arbeitswissenschaftliches Forum
Vier Verbände, ein Forum - Experten diskutierten in Mainz die Zukunft der Arbeit in der Metall- und Elektro-Industrie

77. Mitgliederversammlung HESSENMETALL
Familienunternehmer Wolf Matthias Mang als Vorstandsvorsitzender von HESSENMETALL bestätigt

Hessenforum 2024: Generative KI – die wirtschaftliche Nutzung in Unternehmen
Mang: Die Metall-, Elektro- und IT-Industrie stellt die Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bereit

MINT Frühjahrsreport 2024
Bedarf an MINT-Arbeitskräften in Hessen nimmt zu, aber der Nachwuchs bleibt aus. Schon jetzt rund die Hälfte der Stellen nicht mehr besetzbar

Auszubildende durch Praktika gewinnen – neue Möglichkeiten
Pollert: Berufsorientierung zur effektiven Nachwuchssicherung - Besetzung von Ausbildungsstellen immer herausfordernder

HESSENMETALL zur Frühjahrsumfrage 2024 in der hessischen M+E-Industrie
Mang: Stimmung und Zukunftsaussichten weiter pessimistisch - Bundespolitik muss Vertrauen wieder herstellen

Girls' Day: Die facettenreiche Welt der M+E+IT-Industrie kennenlernen
Pollert: Beste Möglichkeiten für Mädchen und Frauen in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie - viele freie Ausbildungs- und Studienplätze

HESSENMETALL zur Jahresbilanz 2023 in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Mang: Hessische M+E-Industrie tritt auf der Stelle. Unternehmen haben den Auftragsstau abgearbeitet ...

Startschuss für den Hessischen Gründerpreis 2024
HESSENMETALL zum 3. Mal in Folge als Möglichmacher mit dabei!

Ralph Wangemann zum neuen Verhandlungsführer gewählt
Wangemann: „Tarifpolitik muss Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Krisenbewältigung leisten!“

KI-basierte Lösung von Cogia optimiert Kundenzufriedenheit
Startup bietet auch Messenger für sichere Kommunikation im Unternehmen

What about ME - Steig ein in die Zukunftsindustrie
Metall- und Elektro-Industrie startet neue Nachwuchskampagne

Bedarfslücke bei MINT-Fachkräften in Hessen
MINT-Kompetenzen in frühkindlicher Bildung stärken / Frauenanteil erhöhen, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken

Guidebook – Erfolgreiche Kooperationen zwischen Industrie und Startups
Beteiligen Sie sich jetzt an unserem neuen Projekt!

HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Mang: Nachfrage bis zum Herbst 2023 deutlich im Minus // Nachholeffekte lassen spürbar nach // Beschäftigung stagniert

Hessenmetall zur Belastung der hess. M+E-Unternehmen mit Bürokratie
Mang: Bürokratie behindert Tagesgeschäft und verursacht hohe Kosten ...

Hessenmetall zur wirtschaftlichen Lage im Herbst 2023
Mang: Die Lage in der hessischen M+E-Industrie hat sich im Herbst 2023 deutlich eingetrübt.

Software erleichtert Lärmreduzierung in der Industrie
Startup HoloMetrix hilft mit Augmented Reality bei akustischen Messungen

„Wir haben das Unternehmer-Mindset und sind Gamer aus Leidenschaft“
Startup metagame setzt auf Gaming & Esports gegen den Fachkräftemangel

Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie
Demographie und Defizite in der Schule bedrohen die Fachkräftesicherung

Halbjahresbilanz in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Wolf Matthias Mang: Erholungseffekte lassen spürbar nach...

HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023
Das Ausbildungsjahr startet in Hessens größter Industrie mit vielen unbesetzten Stellen.

HESSENMETALL zur Auslandsnachfrage und zur wirtschaftl. Lage in China
Die Unternehmen der hessischen Metall- und Elektroindustrie haben aktuell mit einer Nachfrageschwäche zu kämpfen.

Azubis für Foto- und Videoshooting gesucht
Wir suchen junge Azubis/Studierende (m/w/d), die für ihre Ausbildungsberufe werben.

Startschuss Hessischer Gründerpreis 2023
HESSENMETALL zum 2. Mal in Folge als Möglichmacher mit dabei!

Rückblick: 14. IT-Forum zu intelligenter Automatisierung von Geschäftsprozessen
Bots optimieren Unternehmen und bekämpfen Fachkräftemangel

HESSENMETALL-Frühjahrsumfrage gestartet
Wir bitten unsere Mitgliedsunternehmen um ihre Einschätzung und Erwartungen zur wirtschaftlichen Lage.

Die konjunkturelle Lage in der hessischen M+E-Industrie
Beschäftigungsrückgang verlangsamt sich / Umbau in der Automobilindustrie

Digitale Vernetzung von Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Hessischen Wirtschaft.

Kooperationsvereinbarung für Weiterbildung und Qualifizierung
Neue Kooperation von HESSENMETALL mit der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.

Bewerben Sie Ihre freien Stellen
Exklusiv und kostenfrei für Mitgliedsunternehmen: Ab sofort können Sie Ihre Ausbildungsangebote, Studiengänge und Praktika noch leichter bewerben - in einer Datenbank.

Spannende Einblicke: 13. IT-Forum "TECH2COME - QUANTENCOMPUTING, 6G & BLOCKCHAIN"
Mitgliedsunternehmen informierten sich über die Megatrends der nahen Zukunft!

ARTEC IT Solutions GmbH
Jerry Artishdad spricht im Interview über sichere Datenaufbewahrung

Adastra Deutschland GmbH
Toma Buchinsky von Adastra Deutschland spricht über clevere IT-Lösungen

54. Hessischer Mathematik-Wettbewerb
Vier Schüler aus Frankfurt, Kronberg und Bad Homburg sind Landessieger

Verhandlungsführer Oliver Barta zum IG Metall Forderungsbeschluss
„IG Metall hat Blick für die Realität in unserer Metall- und Elektroindustrie verloren.“

TVARIT gewinnt „Start-Up Award“ beim DIGITAL FUTUREcongress
Mitgliedsunternehmen und Bezirksgruppe informieren gemeinsam auf Digitalmesse

Industrie als Chance für Frankfurt nutzen
Wirtschaftsdezernentin Wüst diskutiert mit Metall- und Elektrounternehmern