Newsroom
Filter
Kategorien
Immer informiert!
Erhalten Sie personalisierte Informationen zu
unseren Topthemen und Veranstaltungen.

Unterstützung für Robotik-Schulteam zur Teilnahme an Wettbewerb in den USA
Team "Bluetooth Brothers" bei FIRST Championship in Houston

M+E-InfoTruck macht Halt bei Ausbildungstour in Oberursel
Technik zum Ausprobieren auf Messe an Hochtaunusschule

Autonome Mobile Robotik - Hype oder logischer Zukunftsschritt?
Prof. Dr.-Ing. Tobias Bornemann über resiliente Intralogistik bei Continental

HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus und Mitglieder werben für Ausbildung
12.000 Besucher informieren sich auf der IHK-Bildungsmesse in Wiesbaden

HESSENMETALL zieht positive Bilanz zu neuer Nachwuchskampagne
Forderung an Bundespolitik: Fokus auf (Berufs-)Bildung

Vier Fragen an... Talents2Germany aus Frankfurt
Wir helfen Unternehmen in Deutschland dabei, qualifizierte Tech-Talente aus dem Ausland zu finden

Sensorintegration: Gezielte Weiterentwicklung von Maschinen
Rückblick: Prof. Dr. Sven Vogel (Frankfurt UAS) stellt Lastpfad- und Knotenmodell vor

Vier Fragen an... Scavenger AI GmbH aus Frankfurt
Scavenger AI ist eine Software, die Unternehmen einfachen Zugang zu ihren Daten ermöglicht

New Work, People Management und KI
Fachkräftesicherung der Zukunft: Unternehmen setzen auf Innovation

HESSENMETALL zur Investitionsschwäche in Deutschland und Hessen
Pollert: Metall- und Elektro-Industrie leidet unter Investitionszurückhaltung in Deutschland

MINT-Herbstreport 2024
HESSENMETALL fordert flächendeckenden Informatik-Unterricht und schnelle Umsetzung der „Fast Lane“ für internationale Fachkräfte

HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2024
Nach wie vor zu wenig qualifizierte Bewerbungen. Mehrheit der ausbildenden Unternehmen ...

Delegationsreise zur Fachkräftegewinnung
Gehen Sie im Herbst 2024 mit der Kroatischen Wirtschaftsvereinigung e.V. (KWVD) auf Reisen

Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie in Hessen
HESSENMETALL begrüßt fast 10.000 neue Auszubildende und warnt vor Problemen durch viele unbesetzte Ausbildungsstellen

Vier Fragen an... Threedy GmbH aus Darmstadt
Wir haben eine Microservice Infrastruktur entwickelt, mit der Unternehmen ihre 3D CAD Daten überall nutzen können

Veranstaltungshinweis: Neuer Ausbildungsberuf
Neuer Ausbildungsberuf "Gestalter für immersive Medien" - Online-Veranstaltung der IHK am 25. Juni 2024

Vier Fragen an... etalytics GmbH aus Darmstadt
Unser Erfolg bei etalytics basiert auf unserem Team, das verschiedenste Fachgebiete abdeckt

Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau modernisiert
Modernisierung tritt zum 1. August 2024 in Kraft

MINT Frühjahrsreport 2024
Bedarf an MINT-Arbeitskräften in Hessen nimmt zu, aber der Nachwuchs bleibt aus. Schon jetzt rund die Hälfte der Stellen nicht mehr besetzbar

Sommer der Berufsausbildung 2024
Vierter "Sommer der Berufsausbildung" der Allianz für Aus- und Weiterbildung

Auszubildende durch Praktika gewinnen – neue Möglichkeiten
Pollert: Berufsorientierung zur effektiven Nachwuchssicherung - Besetzung von Ausbildungsstellen immer herausfordernder

Vier Fragen an... Otto ID Solutions GmbH aus Frankfurt am Main
Wir schaffen einfache, verständliche und nachhaltige Prozesslösungen

Methoden und Kriterien des EcoDesigns
Rückblick Online-Seminar: Entwicklung umwelt- und kreislaufgerechter Produkte für nachhaltige Ressourcenschonung

Vier Fragen an... meshcloud GmbH aus Frankfurt am Main
Wir befähigen Unternehmen, sich auf ihr digitales Leistungsangebot zu konzentrieren

Vier Fragen an...Hahn Projects GmbH aus Volkmarsen
Unsere Mission ist es, die digitale Transformation für unsere Kunden so einfach wie möglich zu gestalten

Vier Fragen an...COMPREDICT GmbH aus Darmstadt
Wir bei COMPREDICT haben uns auf die Entwicklung intelligenter Algorithmen, sogenannter "Virtueller Sensoren" spezialisiert

Vier Fragen an...node.energy GmbH aus Frankfurt
Wir helfen Betreibern von Wind- und PV-Anlagen, die Geschäftsmodelle der klimaneutralen Energiewelt umzusetzen

Fachkräftesicherung durch Teilzeitausbildung
Angebot einer Teilzeitausbildung als Schlüssel für die Gewinnung von Fachkräften

MINT-Herbstreport 2023 zum Fachkräftebedarf
Ergebnisse der halbjährlichen wissenschaftlichen Untersuchung des Arbeitsmarkts im MINT-Bereich

HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023
Das Ausbildungsjahr startet in Hessens größter Industrie mit vielen unbesetzten Stellen.

Ausbildungssituation in der hessischen M+E+IT-Industrie
Zentrale Ergebnisse der HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023.

Von der Vorstellung zur Realität
Rückblick zum Workshop: 3D-Druck im Fertigungstechnik-Labor der Frankfurt UAS

MINT-Frühjahrsreport 2023 zum Fachkräftebedarf
Der MINT-Frühjahrsreport verdeutlicht die große MINT-Arbeitskräftelücke.

Software sorgt für weniger Aufwand und mehr Transparenz
Unternehmen Evalea GmbH digitalisiert die Personalentwicklung

Rückblick: 14. IT-Forum zu intelligenter Automatisierung von Geschäftsprozessen
Bots optimieren Unternehmen und bekämpfen Fachkräftemangel

Fachkräftesituation in M+E- und IT-Berufen in Hessen
Aktuelle Erhebung zum Fachkräftebedarf in der M+E- und IT-Industrie in Hessen

Bezirksgruppe und Mitgliedsbetriebe werben für M+E-Berufe
10.900 Besucher/-innen auf der 7. IHK-Bildungsmesse in Wiesbaden

Digitale Vernetzung von Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Hessischen Wirtschaft.

Die Optimierer
IT-Startup Optalio bringt mit künstlicher Intelligenz Maschinen und Abläufe in Bestform.

Ausbilden im digitalen Wandel - kostenfreie Qualifizierung
Ausbildende auf dem Weg der digitalen Transformation unterstützen!

Gute Wahl: Nach der Schule mit einer Ausbildung durchstarten
Pollert: Die Metall-, Elektro- und IT-Industrie trägt viel zum Umbau unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft bei.

Auszubildende von SAMSON erklären Augmented Reality
Ministerpräsident Boris Rhein informiert sich in Heinrich-Kleyer-Schule darüber

Chancen für Ausbildungsinteressierte in der M+E und IT-Industrie steigen weiter
Pollert: „Unternehmen suchen weiterhin Nachwuchs und bieten gute Chancen für Schülerinnen und Schüler!“

M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss aus Baden-Württemberg
Frankfurt am Main. Die Tarifgemeinschaft M+E MITTE und die IG Metall Mitte haben sich heute für die 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg geeinigt.

13. IT-Forum "TECH2COME - QUANTENCOMPUTING, 6G & BLOCKCHAIN"
Mitgliedsunternehmen informierten sich über die Megatrends der nahen Zukunft!

Spannende Einblicke: 13. IT-Forum "TECH2COME - QUANTENCOMPUTING, 6G & BLOCKCHAIN"
Mitgliedsunternehmen informierten sich über die Megatrends der nahen Zukunft!

GESAMTMETALL: Einigung in der M+E-Tarifrunde
Ludwigsburg/Berlin. In der fünften Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) in Baden-Württemberg haben sich die Tarifpartner auf einen Tarifabschluss geeinigt.

Das Seminarprogramm 2023 ist da!
Hier finden Sie das Seminarprogramm des Bildungshauses Bad Nauheim.

M+E-MITTE und IG Metall vertagen 4. Verhandlungsrunde
Barta: Wir brauchen Planungssicherheit und Passgenauigkeit in unsicheren Zeiten und damit eine angemessene Lösung mit langer Laufzeit.

M+E-MITTE legt in 3. Tarifverhandlung Eckpunkte für Einigung vor
Barta: Unser Vorschlag soll Krisenbewältigung und Zukunftssicherung im Strukturwandel ausbalancieren.

Zukunft der ME-Berufe (Online-Seminar vom 19.10.)
Evaluation der modernisierten M+E-Berufe und Ansätze zur Weiterentwicklung.

In der M+E Industrie noch viele Ausbildungsplätze zu besetzen
Kostenfreie Angebote zur Qualifizierung von Ausbildungspersonal

2. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Oliver Barta: „Nachhaltiges Wachstum gelingt nur über mehr Investitionen!“

Netzwerk Q4.0 - Ausbilden im digitalen Wandel
Kostenfreie Angebote zur Qualifizierung von Ausbildungspersonal

Verhandlungsführer Oliver Barta über die aktuelle Tarifrunde
„Nur gemeinsam kommen wir wieder an die Spitze“

ARTEC IT Solutions GmbH
Jerry Artishdad spricht im Interview über sichere Datenaufbewahrung

Adastra Deutschland GmbH
Toma Buchinsky von Adastra Deutschland spricht über clevere IT-Lösungen

1. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Johannes Heger: „Krisen bewältigen, Wachstum schaffen, wettbewerbsfähigen Flächentarifvertrag anpeilen!“

Ausbildungsumfrage 2022 von HESSENMETALL
Die Ausbildungssituation in der hessischen M+E Industrie im Jahr 2022!

54. Hessischer Mathematik-Wettbewerb
Vier Schüler aus Frankfurt, Kronberg und Bad Homburg sind Landessieger

Verhandlungsführer Oliver Barta zum IG Metall Forderungsbeschluss
„IG Metall hat Blick für die Realität in unserer Metall- und Elektroindustrie verloren.“