Newsroom
Filter
Kategorien
Immer informiert!
Erhalten Sie personalisierte Informationen zu
unseren Topthemen und Veranstaltungen.

Über 300 Flörsheimer Schüler erkunden den M+E-InfoTruck
Poly-clip System und SAMSON AG präsentieren Ausbildungsberufe

Vier Schulen aus Rhein-Main-Taunus erhalten Gütesiegel
Auszeichnung für herausragende Berufs- und Studienorientierung

Berufsorientierungswoche an der Liebigschule
Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus informiert Oberstufe über duales Studium

HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023
Das Ausbildungsjahr startet in Hessens größter Industrie mit vielen unbesetzten Stellen.

Ausbildungssituation in der hessischen M+E+IT-Industrie
Zentrale Ergebnisse der HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023.

HESSENMETALL mit InfoTruck bei Saisonauftakt Eintracht Frankfurt
Fans von Eintracht Frankfurt experimentieren beim Saisonauftakt im InfoTruck

Metall-, Elektro- und IT-Industrie zeigt jungen Menschen Möglichkeiten zur Berufswahl
Schnuppertage zur Berufsorientierung

Die Siegerinnen und Sieger im 55. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen
Kultusministerium und HESSENMETALL ehren Siegerinnen und Sieger im 55. Mathematik-Wettbewerb

Hessenweiter Fachtag zur beruflichen Orientierung am 24. Juni
Azubi-Lücke weiterhin groß. Hälfte der ausgeschriebenen Stellen für 2023 noch unbesetzt // Berufliche Orientierung fördern!

MINT-Frühjahrsreport 2023 zum Fachkräftebedarf
Der MINT-Frühjahrsreport verdeutlicht die große MINT-Arbeitskräftelücke.

HESSENMETALL ehrt Jugendliche beim 55. Hessischen Mathematik-Wettbewerb
Widuch: Wir brauchen Nachwuchs mit Mathematik-Verständnis in der Ausbildung.

Jugendliche beim 55. Hessischen Mathematik-Wettbewerb geehrt
Pollert: Der hessische Mathe-Nachwuchs ist da!

Girls' Day: Einblicke in die Welt der M+E+IT-Industrie
Pollert: Heute fehlt der Nachwuchs, in zwei Jahren die Fachkräfte

Sechs Schüler aus Rhein-Main-Taunus sind in Top 10
Hessische Sieger/-innen der 53. Internationalen PhysikOlympiade

Siegerinnen und Sieger der 53. Internationalen Physik-Olympiade geehrt
Kultusministerium und HESSENMETALL ehren Siegerinnen und Sieger

Fachkräftesituation in M+E- und IT-Berufen in Hessen
Aktuelle Erhebung zum Fachkräftebedarf in der M+E- und IT-Industrie in Hessen

Bezirksgruppe und Mitgliedsbetriebe werben für M+E-Berufe
10.900 Besucher/-innen auf der 7. IHK-Bildungsmesse in Wiesbaden

Pestalozzischüler probieren Metall- und Elektroberufe aus
Passavant-Geiger GmbH präsentiert Ausbildungsgänge an Gymnasium

Digitale Vernetzung von Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Hessischen Wirtschaft.

Ausbilden im digitalen Wandel - kostenfreie Qualifizierung
Ausbildende auf dem Weg der digitalen Transformation unterstützen!

Gute Wahl: Nach der Schule mit einer Ausbildung durchstarten
Pollert: Die Metall-, Elektro- und IT-Industrie trägt viel zum Umbau unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft bei.

Auszubildende von SAMSON erklären Augmented Reality
Ministerpräsident Boris Rhein informiert sich in Heinrich-Kleyer-Schule darüber

Chancen für Ausbildungsinteressierte in der M+E und IT-Industrie steigen weiter
Pollert: „Unternehmen suchen weiterhin Nachwuchs und bieten gute Chancen für Schülerinnen und Schüler!“

Azubis aus Frankfurter M+E-Industrie informieren Georg-Büchner-Schüler
Drei Mitgliedsbetriebe & HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus bei Ausbildungsmesse

M+E-InfoTruck zu Gast in Groß-Bieberau
Rollende Berufsinformation besucht Albert-Einstein-Schule // M+E-Ausbildungswelt zum Erleben und Ausprobieren

M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss aus Baden-Württemberg
Frankfurt am Main. Die Tarifgemeinschaft M+E MITTE und die IG Metall Mitte haben sich heute für die 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg geeinigt.

GESAMTMETALL: Einigung in der M+E-Tarifrunde
Ludwigsburg/Berlin. In der fünften Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) in Baden-Württemberg haben sich die Tarifpartner auf einen Tarifabschluss geeinigt.

Das Seminarprogramm 2023 ist da!
Hier finden Sie das Seminarprogramm des Bildungshauses Bad Nauheim.

M+E-MITTE und IG Metall vertagen 4. Verhandlungsrunde
Barta: Wir brauchen Planungssicherheit und Passgenauigkeit in unsicheren Zeiten und damit eine angemessene Lösung mit langer Laufzeit.

Berufliche Möglichkeiten nach der Schule greifbar aufzeigen
Dutzende Jugendliche besuchen Truck und Ausbildungszentrum...

M+E-MITTE legt in 3. Tarifverhandlung Eckpunkte für Einigung vor
Barta: Unser Vorschlag soll Krisenbewältigung und Zukunftssicherung im Strukturwandel ausbalancieren.

Zukunft der ME-Berufe (Online-Seminar vom 19.10.)
Evaluation der modernisierten M+E-Berufe und Ansätze zur Weiterentwicklung.

In der M+E Industrie noch viele Ausbildungsplätze zu besetzen
Kostenfreie Angebote zur Qualifizierung von Ausbildungspersonal

2. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Oliver Barta: „Nachhaltiges Wachstum gelingt nur über mehr Investitionen!“

Netzwerk Q4.0 - Ausbilden im digitalen Wandel
Kostenfreie Angebote zur Qualifizierung von Ausbildungspersonal

Verhandlungsführer Oliver Barta über die aktuelle Tarifrunde
„Nur gemeinsam kommen wir wieder an die Spitze“

1. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Johannes Heger: „Krisen bewältigen, Wachstum schaffen, wettbewerbsfähigen Flächentarifvertrag anpeilen!“

Adolf-Reichwein-Schüler erkunden Metall- und Elektroberufe
Berufsinformation haben die Jugendlichen aus Neu-Anspach erlebt

Ausbildungsumfrage 2022 von HESSENMETALL
Die Ausbildungssituation in der hessischen M+E Industrie im Jahr 2022!

54. Hessischer Mathematik-Wettbewerb
Vier Schüler aus Frankfurt, Kronberg und Bad Homburg sind Landessieger

Verhandlungsführer Oliver Barta zum IG Metall Forderungsbeschluss
„IG Metall hat Blick für die Realität in unserer Metall- und Elektroindustrie verloren.“