Newsroom
Filter
Kategorien
Immer informiert!
Erhalten Sie personalisierte Informationen zu
unseren Topthemen und Veranstaltungen.

Neues BHBN-Angebot: Krisenmanagement
Dreitägiges Workshop-Angebot zum betrieblichen Krisenmanagement.

48 Jugendliche aus Rhein-Main-Taunus sind siegreich
Kreissiegerinnen und Kreissieger des 55. Hessischen Mathematik-Wettbewerbs

Rückblick job-connect
Event zur Job-Vermittlung in der Region Mittelhessen am 11. Mai 2023 in Gießen.

Hessenforum 2023
Wir wissen, dass technologische Vorsprünge so schnell wegschmelzen wie Eis in der Sonne

QualiNavi - Navigator für Weiterbildungen
Der QualiNavi bietet eine Übersicht über Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen aus dem Verbandsnetzwerk.

Rückblick: 14. IT-Forum zu intelligenter Automatisierung von Geschäftsprozessen
Bots optimieren Unternehmen und bekämpfen Fachkräftemangel

Gute Wahl: Nach der Schule mit einer Ausbildung durchstarten
Pollert: Die Metall-, Elektro- und IT-Industrie trägt viel zum Umbau unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft bei.

Kooperationsvereinbarung für Weiterbildung und Qualifizierung
Neue Kooperation von HESSENMETALL mit der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.

Weiterbildungsforum
Rückblick auf das Weiterbildungsforum "Fachkräfte 2030 - Fit für die Zukunft" vom 8.12.22.

M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss aus Baden-Württemberg
Frankfurt am Main. Die Tarifgemeinschaft M+E MITTE und die IG Metall Mitte haben sich heute für die 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg geeinigt.

GESAMTMETALL: Einigung in der M+E-Tarifrunde
Ludwigsburg/Berlin. In der fünften Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) in Baden-Württemberg haben sich die Tarifpartner auf einen Tarifabschluss geeinigt.

Das Seminarprogramm 2023 ist da!
Hier finden Sie das Seminarprogramm des Bildungshauses Bad Nauheim.

M+E-MITTE und IG Metall vertagen 4. Verhandlungsrunde
Barta: Wir brauchen Planungssicherheit und Passgenauigkeit in unsicheren Zeiten und damit eine angemessene Lösung mit langer Laufzeit.

M+E-MITTE legt in 3. Tarifverhandlung Eckpunkte für Einigung vor
Barta: Unser Vorschlag soll Krisenbewältigung und Zukunftssicherung im Strukturwandel ausbalancieren.

Personal-Sharing – ganz neu gedacht
Neue Ausschreibungsrunde der Frankfurt UAS für Praxis-Promotionen & Praxis-Postdocs startet am 1. Oktober

2. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Oliver Barta: „Nachhaltiges Wachstum gelingt nur über mehr Investitionen!“

Verhandlungsführer Oliver Barta über die aktuelle Tarifrunde
„Nur gemeinsam kommen wir wieder an die Spitze“

1. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Johannes Heger: „Krisen bewältigen, Wachstum schaffen, wettbewerbsfähigen Flächentarifvertrag anpeilen!“

Rückblick: Online-Seminar „Future Skills - Kompetenzen für eine digitalisierte Arbeitswelt“
HESSENMETALL Online-Seminar vom 22. Mai 2022

TVARIT gewinnt „Start-Up Award“ beim DIGITAL FUTUREcongress
Mitgliedsunternehmen und Bezirksgruppe informieren gemeinsam auf Digitalmesse

Industrie als Chance für Frankfurt nutzen
Wirtschaftsdezernentin Wüst diskutiert mit Metall- und Elektrounternehmern