Newsroom
Filter
Kategorien
Immer informiert!
Erhalten Sie personalisierte Informationen zu
unseren Topthemen und Veranstaltungen.

Unterstützung für Robotik-Schulteam zur Teilnahme an Wettbewerb in den USA
Team "Bluetooth Brothers" bei FIRST Championship in Houston

KI-Sprachtechnologie hilft bei Datenflut und filtert Kundenfeedback
Erik Kaiser und Johannes Daxenberger von SUMMETIX im Interview

M+E-InfoTruck macht Halt bei Ausbildungstour in Oberursel
Technik zum Ausprobieren auf Messe an Hochtaunusschule

HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus und Mitglieder werben für Ausbildung
12.000 Besucher informieren sich auf der IHK-Bildungsmesse in Wiesbaden

HESSENMETALL zieht positive Bilanz zu neuer Nachwuchskampagne
Forderung an Bundespolitik: Fokus auf (Berufs-)Bildung

Procycons verbindet digitale Lösungen mit ökologischer Nachhaltigkeit
Startup-Gründer Arash Javanmard und Philipp Niemeier im Interview

IQ Online-Seminar: Änderungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Online-Seminar der IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen am 25.02.2025

Rückschau: Online-Seminar Recruiting Candidate Experience neu gedacht
Heute fand das Online-Seminar "Recruiting: Candidate Experience" statt

Grandioser Auftakt der tollen Initiative HESSEN macht ZUKUNFT!
Endlich erhält das Thema Nachfolge die Sichtbarkeit, die es verdient!

Talents2Germany vernetzt internationale Fachkräfte mit hessischen Betrieben
Startup bereitet ausländische Talente auf Arbeit in Deutschland vor

New Work, People Management und KI
Fachkräftesicherung der Zukunft: Unternehmen setzen auf Innovation

HESSENMETALL zur Investitionsschwäche in Deutschland und Hessen
Pollert: Metall- und Elektro-Industrie leidet unter Investitionszurückhaltung in Deutschland

KI-Tool revolutioniert Entscheidungsprozesse in Unternehmen
Maximilian Hahnenkamp und Felix Beissel von Scavenger AI im Interview

M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss
Wangemann: Wir haben uns trotz der schwierigen Lage auf einen Kompromiss einigen können

Pilotabschluss in der M+E-Tarifrunde
Wangemann: Trotz der schwierigen Lage haben die Tarifparteien in Hamburg einen Kompromiss gefunden

MINT-Herbstreport 2024
HESSENMETALL fordert flächendeckenden Informatik-Unterricht und schnelle Umsetzung der „Fast Lane“ für internationale Fachkräfte

Einladung Innovative Fachkräftesicherung am 04.12.2024
Neue Impulse für HR – Fachkräftesicherung zwischen New Work, People Management und KI

HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage und zu den Warnstreiks der IG Metall
Pollert: Schlechte Wettbewerbsfähigkeit und Investitionskrise treffen M+E-Unternehmen voll

Aktualisierung unseres Leitfadens: Staatliche Förderinstrumente
Mit diesem Leitfaden bieten wir einen Überblick über die gesetzlichen Fördermöglichkeiten

HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2024
Nach wie vor zu wenig qualifizierte Bewerbungen. Mehrheit der ausbildenden Unternehmen ...

Delegationsreise zur Fachkräftegewinnung
Gehen Sie im Herbst 2024 mit der Kroatischen Wirtschaftsvereinigung e.V. (KWVD) auf Reisen

Deutscher Fachkräftepreis 2025 startet
Das BMAS zeichnet innovative Lösungen der Fachkräftesicherung aus

Kurzleitfaden Reboarding veröffentlicht
Rückkehrenden die strukturierte Wiederaufnahme des Jobs ermöglichen

Professionelle Selbstpräsentation – moderne Businessetikette
Ein Seminarangebot vom Bildungshaus Bad Nauheim

Innovationsgeist trifft auf Wirtschaft beim INNODAY24
Den Startup & Innovation Day 2024 in Darmstadt darf man nicht verpassen!

Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie in Hessen
HESSENMETALL begrüßt fast 10.000 neue Auszubildende und warnt vor Problemen durch viele unbesetzte Ausbildungsstellen

Mehr Geld für berufliche Fortbildungen ("Aufstiegs-BAföG")
Wer sich zum Handwerks- oder Industriemeister, zum Techniker, Betriebswirt oder Erzieher fortbilden will, wird ab 2025 besser unterstützt

Effizientes Arbeiten für den modernen Mittelstand
Interview mit Alexandra & Patrick Vogel von der VOGEL Unternehmensgruppe

Veranstaltungshinweis: Neuer Ausbildungsberuf
Neuer Ausbildungsberuf "Gestalter für immersive Medien" - Online-Veranstaltung der IHK am 25. Juni 2024

Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau modernisiert
Modernisierung tritt zum 1. August 2024 in Kraft

MINT Frühjahrsreport 2024
Bedarf an MINT-Arbeitskräften in Hessen nimmt zu, aber der Nachwuchs bleibt aus. Schon jetzt rund die Hälfte der Stellen nicht mehr besetzbar

Sommer der Berufsausbildung 2024
Vierter "Sommer der Berufsausbildung" der Allianz für Aus- und Weiterbildung

Auszubildende durch Praktika gewinnen – neue Möglichkeiten
Pollert: Berufsorientierung zur effektiven Nachwuchssicherung - Besetzung von Ausbildungsstellen immer herausfordernder
Meister und Techniker werden kostenfrei
Aufstiegsprämie des Landes wird zum 1. Juni auf 3.500 Euro erhöht

Startschuss für den Hessischen Gründerpreis 2024
HESSENMETALL zum 3. Mal in Folge als Möglichmacher mit dabei!

KI-basierte Lösung von Cogia optimiert Kundenzufriedenheit
Startup bietet auch Messenger für sichere Kommunikation im Unternehmen

Guidebook – Erfolgreiche Kooperationen zwischen Industrie und Startups
Beteiligen Sie sich jetzt an unserem neuen Projekt!

Zertifikatslehrgang Industrie 4.0
Nächster Start des bewährten modularen Lehrgangs ist am 16.04.2024

Fachkräftesicherung durch Teilzeitausbildung
Angebot einer Teilzeitausbildung als Schlüssel für die Gewinnung von Fachkräften

Aktiv digital
Entdecken Sie jetzt neuen spannenden Input für Ihre interne Unternehmenskommunikation!

Was sich in Deutschland ändern muss
M+E Zeitung 02/2023 - Informationen von den Arbeitgebern der Metall- und Elektro-Industrie

Veranstaltung „job-connect“ in Frankfurt
Am 23.11.23 hat die Bezirksgruppe rund 100 Jobsuchende mit regionalen...

MINT-Herbstreport 2023 zum Fachkräftebedarf
Ergebnisse der halbjährlichen wissenschaftlichen Untersuchung des Arbeitsmarkts im MINT-Bereich

Software erleichtert Lärmreduzierung in der Industrie
Startup HoloMetrix hilft mit Augmented Reality bei akustischen Messungen

„Wir haben das Unternehmer-Mindset und sind Gamer aus Leidenschaft“
Startup metagame setzt auf Gaming & Esports gegen den Fachkräftemangel

Fachkräfteevent "job-connect" Frankfurt
Event zur Job-Vermittlung am 23. November 2023 in Frankfurt am Main

Stark durch Kooperation in der Weiterbildung
Weiterbildungskooperation von HESSENMETALL und der Frankfurt University of Applied Sciences

HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023
Das Ausbildungsjahr startet in Hessens größter Industrie mit vielen unbesetzten Stellen.

Ausbildungssituation in der hessischen M+E+IT-Industrie
Zentrale Ergebnisse der HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023.

Neues BHBN-Angebot: Krisenmanagement
Dreitägiges Workshop-Angebot zum betrieblichen Krisenmanagement.

MINT-Frühjahrsreport 2023 zum Fachkräftebedarf
Der MINT-Frühjahrsreport verdeutlicht die große MINT-Arbeitskräftelücke.

Rückblick job-connect
Event zur Job-Vermittlung in der Region Mittelhessen am 11. Mai 2023 in Gießen.

QualiNavi - Navigator für Weiterbildungen
Der QualiNavi bietet eine Übersicht über Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen aus dem Verbandsnetzwerk.

Startschuss Hessischer Gründerpreis 2023
HESSENMETALL zum 2. Mal in Folge als Möglichmacher mit dabei!

Fachkräftesituation in M+E- und IT-Berufen in Hessen
Aktuelle Erhebung zum Fachkräftebedarf in der M+E- und IT-Industrie in Hessen

Bezirksgruppe und Mitgliedsbetriebe werben für M+E-Berufe
10.900 Besucher/-innen auf der 7. IHK-Bildungsmesse in Wiesbaden

HESSENMETALL-Frühjahrsumfrage gestartet
Wir bitten unsere Mitgliedsunternehmen um ihre Einschätzung und Erwartungen zur wirtschaftlichen Lage.

Digitale Vernetzung von Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Hessischen Wirtschaft.

Ausbilden im digitalen Wandel - kostenfreie Qualifizierung
Ausbildende auf dem Weg der digitalen Transformation unterstützen!

Gute Wahl: Nach der Schule mit einer Ausbildung durchstarten
Pollert: Die Metall-, Elektro- und IT-Industrie trägt viel zum Umbau unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft bei.

Kooperationsvereinbarung für Weiterbildung und Qualifizierung
Neue Kooperation von HESSENMETALL mit der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.

Weiterbildungsforum
Rückblick auf das Weiterbildungsforum "Fachkräfte 2030 - Fit für die Zukunft" vom 8.12.22.

Auszubildende von SAMSON erklären Augmented Reality
Ministerpräsident Boris Rhein informiert sich in Heinrich-Kleyer-Schule darüber

Chancen für Ausbildungsinteressierte in der M+E und IT-Industrie steigen weiter
Pollert: „Unternehmen suchen weiterhin Nachwuchs und bieten gute Chancen für Schülerinnen und Schüler!“

M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss aus Baden-Württemberg
Frankfurt am Main. Die Tarifgemeinschaft M+E MITTE und die IG Metall Mitte haben sich heute für die 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg geeinigt.

GESAMTMETALL: Einigung in der M+E-Tarifrunde
Ludwigsburg/Berlin. In der fünften Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) in Baden-Württemberg haben sich die Tarifpartner auf einen Tarifabschluss geeinigt.

Das Seminarprogramm 2023 ist da!
Hier finden Sie das Seminarprogramm des Bildungshauses Bad Nauheim.

M+E-MITTE und IG Metall vertagen 4. Verhandlungsrunde
Barta: Wir brauchen Planungssicherheit und Passgenauigkeit in unsicheren Zeiten und damit eine angemessene Lösung mit langer Laufzeit.

M+E-MITTE legt in 3. Tarifverhandlung Eckpunkte für Einigung vor
Barta: Unser Vorschlag soll Krisenbewältigung und Zukunftssicherung im Strukturwandel ausbalancieren.

Zukunft der ME-Berufe (Online-Seminar vom 19.10.)
Evaluation der modernisierten M+E-Berufe und Ansätze zur Weiterentwicklung.

In der M+E Industrie noch viele Ausbildungsplätze zu besetzen
Kostenfreie Angebote zur Qualifizierung von Ausbildungspersonal

2. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Oliver Barta: „Nachhaltiges Wachstum gelingt nur über mehr Investitionen!“

Netzwerk Q4.0 - Ausbilden im digitalen Wandel
Kostenfreie Angebote zur Qualifizierung von Ausbildungspersonal

Verhandlungsführer Oliver Barta über die aktuelle Tarifrunde
„Nur gemeinsam kommen wir wieder an die Spitze“

1. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Johannes Heger: „Krisen bewältigen, Wachstum schaffen, wettbewerbsfähigen Flächentarifvertrag anpeilen!“