Newsroom
Filter
Kategorien
Immer informiert!
Erhalten Sie personalisierte Informationen zu
unseren Topthemen und Veranstaltungen.

Hessenmetall zur Belastung der hess. M+E-Unternehmen mit Bürokratie
Mang: Bürokratie behindert Tagesgeschäft und verursacht hohe Kosten ...

Hessenmetall zur wirtschaftlichen Lage im Herbst 2023
Mang: Die Lage in der hessischen M+E-Industrie hat sich im Herbst 2023 deutlich eingetrübt.

Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie
Demographie und Defizite in der Schule bedrohen die Fachkräftesicherung

Halbjahresbilanz in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Wolf Matthias Mang: Erholungseffekte lassen spürbar nach...

HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023
Das Ausbildungsjahr startet in Hessens größter Industrie mit vielen unbesetzten Stellen.

HESSENMETALL zur Auslandsnachfrage und zur wirtschaftl. Lage in China
Die Unternehmen der hessischen Metall- und Elektroindustrie haben aktuell mit einer Nachfrageschwäche zu kämpfen.

Azubis für Foto- und Videoshooting gesucht
Wir suchen junge Azubis/Studierende (m/w/d), die für ihre Ausbildungsberufe werben.

Die konjunkturelle Lage in der hessischen M+E-Industrie
Beschäftigungsrückgang verlangsamt sich / Umbau in der Automobilindustrie

Digitale Vernetzung von Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Hessischen Wirtschaft.

Kooperationsvereinbarung für Weiterbildung und Qualifizierung
Neue Kooperation von HESSENMETALL mit der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.

Bewerben Sie Ihre freien Stellen
Exklusiv und kostenfrei für Mitgliedsunternehmen: Ab sofort können Sie Ihre Ausbildungsangebote, Studiengänge und Praktika noch leichter bewerben - in einer Datenbank.

M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss aus Baden-Württemberg
Frankfurt am Main. Die Tarifgemeinschaft M+E MITTE und die IG Metall Mitte haben sich heute für die 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg geeinigt.

GESAMTMETALL: Einigung in der M+E-Tarifrunde
Ludwigsburg/Berlin. In der fünften Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) in Baden-Württemberg haben sich die Tarifpartner auf einen Tarifabschluss geeinigt.

M+E-MITTE und IG Metall vertagen 4. Verhandlungsrunde
Barta: Wir brauchen Planungssicherheit und Passgenauigkeit in unsicheren Zeiten und damit eine angemessene Lösung mit langer Laufzeit.

M+E-MITTE legt in 3. Tarifverhandlung Eckpunkte für Einigung vor
Barta: Unser Vorschlag soll Krisenbewältigung und Zukunftssicherung im Strukturwandel ausbalancieren.

2. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Oliver Barta: „Nachhaltiges Wachstum gelingt nur über mehr Investitionen!“

54. Hessischer Mathematik-Wettbewerb
Vier Schüler aus Frankfurt, Kronberg und Bad Homburg sind Landessieger

Verhandlungsführer Oliver Barta zum IG Metall Forderungsbeschluss
„IG Metall hat Blick für die Realität in unserer Metall- und Elektroindustrie verloren.“

TVARIT gewinnt „Start-Up Award“ beim DIGITAL FUTUREcongress
Mitgliedsunternehmen und Bezirksgruppe informieren gemeinsam auf Digitalmesse

Industrie als Chance für Frankfurt nutzen
Wirtschaftsdezernentin Wüst diskutiert mit Metall- und Elektrounternehmern