 |
|
die voraussichtlich neue Ampelregierung tritt an mit dem Zukunftsziel "Mehr Fortschritt wagen!". Dazu wünschen wir der neuen Bundesregierung viel Erfolg! Um Deutschland als Investitions- und Innovationsstandort für private Unternehmen zu stärken, hätte es aber z. B. einer grundlegenden Reform hin zu weltweit wettbewerbsfähigen Unternehmenssteuern in Deutschland bedurft. Ebenso zeichnet sich bereits ab, dass die anvisierten Maßnahmen nicht ausreichen werden, die Sozialversicherungsbeiträge bei höchstens 40 % zu halten.
"Wie soll z. B. der Rentenbeitrag bei 20 % gedeckelt werden, wenn eine längere Lebensarbeitszeit ausgeschlossen wird?"
Dies geht wie so viele weitere Versprechen und Absichten des Koalitionsvertrages nur auf Pump und damit zu Lasten der künftigen Generationen, indem z. B. kreditfinanzierte Steuerzuschüsse in die gesetzliche Rentenversicherung gepumpt werden.
Diese Woche ist endlich die Woche der Entscheidungen, dass die Politik von Bund und Land - hoffentlich mit vereinten Kräften - Vollgas beim Impfen gibt u. a. durch unmissverständliche Konsequenzen für Ungeimpfte. Wie viel Zeit wurde vertrödelt, bis endlich ein arbeitgeberseitiges Frage- und Dokumentationsrecht zum Status als Ausgangspunkt für 3G im Betrieb ausgestaltet wurde? - Dann erblickte es das Tageslicht kurzfristig mit vielen offenen Fragen. - Mitmachen müssen wir nun aber in den nächsten Wochen alle, damit unsere Gesellschaft und unsere Betriebe schnellstmöglich in die Normalität zurückkehren können.
Bleiben Sie und Ihre Beschäftigten gesund!
Ihr Dirk Pollert |
|
|
|
|
|
Klimaschutz meistern mit KI
|
|
|
|
|
|
Welche Chancen bietet künstliche Intelligenz für unsere Industrie?
Doppelpass Wissenschaft - mit Prof. Dr.-Ing habil Sascha Stowasser und Prof. Dr. Peter Buxmann
Das Klima schützen und nachhaltig produzieren - ein wichtiges Thema und Ziel für unsere Industrie. Dass hier die Nutzung von künstlicher Intelligenz unterstützen kann, haben Besucherinnen und Besucher beim diesjährigen Hessenforum erfahren.
27.08.2022 |
|
|
|
|
|
Hybrides Arbeiten bei Tetra Pak
|
|
|
|
|
|
Industrie im Homeoffice?
Personalleiterin Dr. Susanne Fabian berichtet über die durch Corona veränderte Arbeitskultur und über das Mitsommerfest. Mobiles Arbeiten und Homeoffice statt Meetings und Dienstreisen – auf die Anwesenheit von Beschäftigten in Büros sollte derzeit so weit wie möglich verzichtet werden, um Infektionsgefahren zu minimieren.
Bilaterale Abstimmungen finden aktuell über Telefon statt.
23.08.2022 |
|
|
|
|
|
„Unsere Innovationen
können Leben retten“
Holger Frank
CEO von Mechatronic im Interview über neue Ideen für die Medizintechnik
|
|