Fortbildung "Digitalisierungsfachkraft in der Produktion"
Kick-Off-Event
Die Kick-Off-Veranstaltung „Digitalisierungsfachkraft in der Produktion“ am 14.06. diente nicht nur zur Erläuterung der neuen Fortbildung fürs Grundlagenwissen zu zahlreichen Aspekten der Digitalisierung und Industrie 4.0 mit der Umsetzung ins Unternehmen. Sie war eine darüber hinausgehende Informationsveranstaltung zu den staatlichen Fördermöglichkeiten über das sog. Qualifizierungschancengesetz, das Arbeit-von-Morgen-Gesetz und das Beschäftigungssicherungsgesetz.
Nach der Begrüßung und der thematischen Einführung durch Clau Lau, Vorsitzender HESSENMETALL Bezirksgruppe Darmstadt und Südhessen, sowie Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer HESSENMETALL, stellte Andreas Beck, Senior Expert – i4.0 Complete, Bosch Rexroth AG die Inhalte der Module des am 13.09.2021 startenden Lehrgangs vor. Claus Lau ergänzte dies durch das Praxisbeispiel einer erfolgreichen Realisierung. Zugeschaltet war ebenfalls Prof. Dr. Peter Buxmann für Hinweise zum Thema Künstliche Intelligenz, das ebenfalls im Rahmen der Weiterbildung behandelt wird.
Die neue Fortbildung wurde vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft gemeinsam mit Bosch Rexroth, der TU Darmstadt und HESSENMETALL konzipiert. Sie ist das niedrigschwelligere Pendant zur bereits gestarteten Fortbildung „Industrie 4.0 – von Mitarbeitenden zu Digitalisierungsexperten.
Matthias Rust, Leiter Koordination und Strategie, Querschnittsaufgaben und Steuerung, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft, erläuterte die Rahmenbedingungen des Lehrgangs, bevor Andreas Müller, Teamleiter Arbeitgeberservice, Agentur für Arbeit Darmstadt, die gesetzlichen Fördermöglichkeiten erklärte. Sie gelten über diesen Lehrgang hinaus auch für alle anderen AZAV-zertifizierten Fortbildungen.
Die 45 Teilnehmenden der Veranstaltung erhielten zahlreiche Informationen zu den Voraussetzungen und dem Umfang staatlicher Förderung. So bedarf es grundlegend einer AZAV-Zertifizierung der Fortbildung selbst, wie auch einer Trägerzertifizierung der durchführenden Bildungsinstitution. Über beide verfügt das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft, das darüber hinaus auch über 500 zertifizierte Weiterbildungen im Rahmen seiner Online-Akademie anbietet.
Für die Unternehmen ist wichtig, rechtzeitig vor dem Beginn der Weiterbildung die Fördervoraussetzungen mit dem Arbeitgeberservice der hiesigen Agentur für Arbeit zu klären und die Förderung dort zu beantragen.
Ab sofort können Plätze bei dem im September startenden Lehrgang gebucht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Digitalisierungsfachkraft in der Produktion | BWHW-Gruppe
Ansprechpartner:
Matthias Rust
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Emil-von-Behring-Straße 4
60439 Frankfurt am Main
Telefon 069 95808-255
Telefax 069 95808-155
rust.matthias@bwhw.de
www.bwhw.de