Hessenweiter Mathematikwettbewerb der achten Klassen

23 Kreissiegerinnen und -sieger aus Südhessen geehrt

23 südhessische Kreissiegerinnen und - sieger wurden am 30. April 2024 in Darmstadt für ihre Erfolge beim 56. Hessischen Mathematik-Wettbewerb geehrt. „Das ist eine Spitzenleistung auf die die jungen Menschen und alle, die sie im Wettbewerb begleitet haben, die Eltern und Lehrkräfte, sehr stolz sein können. Mathe für sich zu entdecken, bedeutet auch, sich ein großes Feld an beruflichen Möglichkeiten zu erschließen“, gratuliert Dirk Widuch, Geschäftsführer der HESSENMETALL Bezirksgruppe Südhessen.

Mathematik ist oft nicht das beliebteste Schulfach der Schülerinnen und Schüler. Doch Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – ermöglichen spannende berufliche Möglichkeiten mit Zukunft. Wer schon in der achten Klasse sein Mathe-Talent entdeckt, fühlt sich hoffentlich bestärkt diese Zukunftsaussichten für sich zu erkunden. Dirk Widuch betont: „Wir müssen jungen Menschen Mut machen, sich MINT zuzutrauen und auch in MINT-Berufe hineinzuschnuppern. Die hessenweiten Praktikumswochen, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden, sind eine gute Möglichkeit in Unternehmen und Berufe hineinzuschnuppern, ohne sich schon gleich festlegen zu müssen. Und ich hoffe, dass nicht nur viele Unternehmen, sondern auch viele Schülerinnen und Schüler dieses Angebot vor und in den Sommerferien nutzen.“
Praktika werden nicht nur für Unternehmen immer wichtiger, um junge Menschen kennenzulernen. So nutzen bereits über 60 Prozent der Unternehmen Praktika, um Auszubildende zu gewinnen. Auch für jungen Menschen haben Praktika einen hohen Stellenwert, um Berufe praktisch und live zu erleben. Auf dem neuen Karriereportal zukunftsindustrie.de wird die große Vielfalt an beruflichen Chancen in der Metall- und Elektroindustrie vorgestellt.

Der Mathematikwettbewerb ist eine Initiative des Hessisches Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen in Zusammenarbeit mit HESSENMETALL, an dem alle Achtklässler der hessischen Schulen verpflichtend teilnehmen. In der 1. Runde haben in Hessen insgesamt über 50.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Die Schulsiegerinnen und Schulsieger schrieben dann Anfang März eine weitere Klausur in der 2. Runde (Kreisrunde). Diese Kreissiegerinnen und -sieger für Südhessen wurden nun bei einem Festakt bei der Carl Schenck AG in Darmstadt geehrt.
Die Besten der Besten werden für ihre Erfolge in der landesweiten 3. Runde am 27. Juni 2024 in Kassel bei Daimler ausgezeichnet.

HESSENMETALL unterstützt seit 2000 den hessischen Mathematik-Wettbewerb und ehrt die Jugendlichen, die sich als Kreis- oder Landessieger qualifizieren. Der schulübergreifende Wettbewerb wird bereits seit 1969 durchgeführt und ist seit 2001 für alle allgemeinbildenden Schulen in Hessen verpflichtend. Der Schwierigkeitsgrad ist der jeweiligen Schulform angepasst.

Die 23 südhessischen Kreissieger und-siegerinnen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Landkreise:

9 Siegerinnen und Sieger im Kreis Bergstraße:
Tim Babylon, Friedrich-Fröbel-Schule, Viernheim
Leni Bender, Eugen-Bachmann-Schule, Wald-Michelbach
Aadidev Deepu, Goethe-Gymnasium, Bensheim
Lina Nevermann, Mittelpunktschule Gadernheimer, Lautertal
Moritz Reinhardt, Eugen-Bachmann-Schule, Wald-Michelbach
Philipp Reinhardt, Erich-Kästner-Schule, Bürstadt
Silas Reuter, Erich-Kästner-Schule, Bürstadt
Dominik Schütz, Langenbergschule, Birkenau
Jannik Wolf, Mittelpunktschule Gadernheimer, Lautertal

4 Siegerinnen und Sieger Stadt Darmstadt:
Enriko Bysaha, Mornewegschule, Darmstadt
Leif Cajan, Lichtenbergschule, Darmstadt
Matthias Heinrichs, Erich-Kästner-Schule, Darmstadt
Michael Milev, Lichtenbergschule, Darmstadt

4 Siegerinnen und Sieger im Kreis Darmstadt-Dieburg:
Daniel Becker, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Ober-Ramstadt
Zein Hej Eid, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Ober-Ramstadt
Viktoria Hosianok, Schuldorf Bergstraße, Seeheim-Jugenheim
David Ölsner, Hessenwaldschule, Weiterstadt

3 Siegerinnen und Sieger im Kreis Groß-Gerau:
Volodymyr Ganin, Gesamtschule, Kelsterbach
Vansh Jaswal, Neues Gymnasium, Rüsselheim
Mizgin-Meryem Sen, Gesamtschule, Kelsterbach

3 Siegerinnen und Sieger im Odenwaldkreis:
Polina Hordiienko, Ernst-Göbel-Schule, Höchst
Anne Liebitz, Georg-August-Zinn-Schule, Reichelsheim
Tom Ritter, Carl-Weyprecht-Schule, Bad König

Fabienne Bardonner Pressesprecherin und Kommunikation

Fabienne Bardonner

Pressesprecherin und Kommunikation

Zurück